Rezension

Ein kleines Juwel

Das kleine Buch vom Riechen und Schmecken - Hanns Hatt, Regine Dee

Das kleine Buch vom Riechen und Schmecken
von Hanns Hatt Regine Dee

Bewertet mit 5 Sternen

Ein kleines Juwel. Dieses Buch hat mich sehr überrascht, habe es direkt in einem durchgelesen und mich gut amüsiert.

Hier lernen wir verstehen wie Düfte unser Leben beeinflußen, warum wir uns bei bestimmten Düften zu Hause fühlen, traurig sind, uns freuen oder auch ekeln. Kaffeeduft macht gute Laune, wenn man Kaffeetrinker ist, Zitrone und Orange machen wach und Lavendel hilft beim Einschlafen. Fast alle Leute lieben Vanilleduft, soweit es sich um einen natürlichen Duft und nicht um einen syntetischen handelt. Der Duft von Hefeteig und frischen Brötchen läßt uns kaum an einer Bäckerei vorbeigehen und der Duft von Kuhstall gefällt fast nur Menschen, die mit guten Erinnerungen auf dem Land großgeworden sind. Die Asiaten finden Fischgeruch gar nicht schlimm und Schokolade macht süchtig.

Die jeweiligen Vorlieben und Abneigungen können mit der guten oder schlechten Erfahrung in der Kindheit zu tun haben. Die Industrie wiederum versucht uns mit verschiedenen Duftstoffen zum Kauf zu animieren, egal ob es sich um Lebensmittel, Autos oder Möbel handelt.

Ich habe den Autor in einer Talkshow gesehen und seine Ausführungen haben mich schon neugierig gemacht, interessant auch seine Aussage, dass Frauen immer die Partnerwahl bestimmen, auch wenn es nicht vordergründig wahrgenommen wird.

Hier etwas aus dem Inhalt
Pheromone - Der Duft der Leidenschaft

Ein Hauch ihres Parfums und er verliert den Verstand, das richtige Rasierwasser und sie sinkt danieder. Welch ein Traum. Einmal Sitte, Anstand und zeitraubenden Smalltalk vergessen und sich sofort den elementaren Dingen zuwenden. Einer, der weiß, wie es geht, ist der Eber. Von der Natur mit einem korkenzieherartig geformten Penis wenig begünstigt, braucht er eine geduldige Partnerin. Sein Trick sind zwei Pheromone - Androstenon und Androstenol. Kaum hat er diese Lockstoffe mit seinem Speichel aufgeschäumt, zeigt die Sau sich beeindruckt und verfällt in die sogenannte Duldungsstarre. Sie hält still und wirft ihn nicht ab, wie es sonst ihre Art ist. Allerdings wirkt das Zaubermittel nur zum Zeitpunkt des Eisprungs sonst nicht. Ein artfremdes Tier versteht diese Kommandos nicht, weshalb der Eber mit seinem Duft niemals eine Ziege beeindrucken könnte.