Rezension

Ein Kommissar packt aus

Der Verhörspezialist - Dieter Bindig, Shirley M. Seul

Der Verhörspezialist
von Dieter Bindig Shirley M. Seul

Dieter Bindig, seit 30 Jahren im Dienst, berichtet von seiner Polizeiarbeit.

Er ist ein Verhörspezialist und weiß genau, worüber er schreibt.

Im Laufe der Jahre hat er sich fundiertes Fachwissen angeeignet, das er nicht nur innerhalb der Polizei weitergibt, sondern er lässt auch mit dem Buch den Leser daran teilhaben.

Ganz großen Wert legt er selbst darauf, die Personen, mit denen er zum ersten Mal zu tun hat, nicht in eine "Schublade" zu stecken. Er geht ihnen offen und ohne Vorurteile entgegen. Ja, er versucht sogar, die "Schubladen", in die man bestimmte Leute gern steckt, lange offen zu halten.

Anhand von Beispielen erläutert er, wie man erkennt, ob sein Gegenüber die Wahrheit sagt oder nicht. Durch die Körpersprache und Blickkontakte erkennt er, woran er bei ihnen ist. Hände, Füße, Nase reiben o.ä. zeigen ihm, ob er angelogen wird oder nicht.

Auch ich habe immer gedacht, dass derjenige im Unrecht ist, der bei langem Blickkontakt während eines Verhörs zuerst diesen unterbricht. Dass dem gar nicht so ist, ist z.B. eine der Erkenntnisse, die ich aus dem Buch gezogen habe. 

Er zeigt, wie Gespräche geführt werden, um es einem Täter oder Lügner, der seine eigene Schuld vertuschen will, leicht zu machen, die Wahrheit auszusprechen. Er geht individuell auf den Menschen ein, zeigt ihm Wege, aus dem Lügennetz herauszukommen.

Interessant ist auch die Zusammenarbeit mit dem Staatsanwalt. Wieviel Vorleistung erbracht und wie genau schon ermittelt werden muss, bevor ein Haftbefehl ausgestellt werden kann, ist für den Laien vorher nicht erkennbar. Man muss schon mit ziemlicher Sicherheit sagen und es beweisen können, bis dieser ausgestellt wird. 

Dieter Bindig bringt seine Erkenntnisse dem Leser so nah, dass man das Gefühl hat, in einem Hörsaal zu stehen und ihm zu lauschen. So empfand zumindest ich es. Er spricht den Leser sogar des öfteren direkt an und befragt ihn, wie weit man selbst zum gerade besprochenen Fall Erkenntnisse aus dem bisher gehörten ziehen kann.

Der Autor zeigt uns aber nicht nur, wie er arbeitet und wie erfolgreich er mit seinen Methoden ist. Er lässt den Leser auch daran teilhaben, wie man ihn selbst als Anfänger gelinkt hatte, indem man ihm eine fette Lüge aufgetischt hatte, der er aufgesessen ist. Diese fiel ihm später dann auf die Füße.

Alles in allem ein sehr aufschlussreiches Buch. Nicht nur, was die Polizeiarbeit angeht, sondern auch in den Erkenntnissen, die man als Leser daraus ziehen kann. Viele Dinge lassen sich im normalen Umfeld ebenfalls anwenden, z. B. wenn es darum geht, eine Lüge zu erkennen. Wenn man nur ein wenig darauf achtet, was man hier gelesen hat, dann dürfte es nicht allzu schwer sein.

Ich fand dieses Buch interessant und sehr aufschlussreich und kann es für Interessierte weiterempfehlen.