Ein literarischer Ausflug in die Geheimnisse Sylts
Bewertet mit 5 Sternen
Die Bücherfrauen von Listland. Der Gesang der Seeschwalben von Gabriella Engelmann entführt seine Leser an den nördlichsten Punkt Deutschlands, wo die rauen Landschaften Sylts und die mystische Atmosphäre der Insel auf eine bewegende Familiengeschichte treffen. Im Mittelpunkt der Erzählung steht die 55-jährige Journalistin und Podcasterin Anna, die für einen Beitrag die 85-jährige Bücherliebhaberin Fenja Lorenzen am abgelegenen Lister Ellenbogen besuchen möchte. Statt Fenja trifft sie jedoch auf deren Tochter Elisa. Ein plötzliches Unwetter bedroht die wertvollen Buchschätze auf dem Dachboden, was Anna und Elisa dazu bringt, gemeinsam zu handeln. Dabei stoßen sie auf einen alten Gedichtband, der Hinweise auf ein verborgenes Familiengeheimnis liefert.
Die Geschichte entfaltet sich auf zwei Zeitebenen: Zum einen wird Annas und Elisas Gegenwart auf Sylt geschildert, in der sie sich mit der Rettung der Bücher und der Entdeckung des Geheimnisses beschäftigen. Zum anderen nehmen die Leser durch Rückblicke Einblicke in Fenjas bewegtes Leben in den Nachkriegsjahren. Die kunstvoll verwobenen Zeitebenen verleihen der Handlung zusätzliche Tiefe und beleuchten, wie die Entscheidungen der Vergangenheit das Leben der Protagonistinnen bis in die Gegenwart beeinflussen. Engelmann versteht es meisterhaft, die raue Schönheit Sylts mit einer tiefgründigen Geschichte zu verweben. Die Charaktere sind authentisch gezeichnet, und die Entdeckung der Familiengeheimnisse hält die Spannung bis zum Schluss aufrecht. Sehr schön zu lesen ist auch, wie die Autorin die Liebe zu Büchern und die Bedeutung von Literatur in die Handlung integriert.
Für alle, die sich nach einem literarischen Ausflug an die Nordsee sehnen und dabei eine fesselnde Geschichte über Familie, Geheimnisse und die Magie von Büchern erleben möchten, ist dieser Roman eine klare Empfehlung.