Rezension

Ein Mädchen verschwindet- spannend konstruierter Thriller mit vielschichtiger Thematik

Der Buchhändler -

Der Buchhändler
von Petra Johann

Bewertet mit 4 Sternen

Buchhändler Erik Lange übernimmt in der bayrischen Kleinstadt Neukirchen eine Buchhandlung. Er lebt sich in der neuen Heimat gut ein. Doch dann verschwindet das neunjährige Mädchen Theresa Brunner eines Morgens spurlos. Sofort beginnen Hauptkommissarin Judith Plattner und ihre Kollegin Pia Meyer, die Erik von früher kennt, zu ermitteln. Schließlich zählt jede Minute. Unterdessen heizt sich in der Nachbarschaft der Brunners die Stimmung auf. Die Bewohner, einst eine so gute Gemeinschaft, verdächtigen sich gegenseitig und auch Erik gerät ins Visier, er scheint ein dunkles Geheimnis zu verbergen. Die Situation droht zu eskalieren…

 

Petra Johann schreibt gut verständlich, flüssig und abwechslungsreich aus verschiedenen Perspektiven. In der dritten Person berichtet sie beispielsweise von den Ermittlungen, begleitet Judith Plattner und Pia Meyer bei der Arbeit. Sie versetzt sich aber auch in Erik Lange hinein und erzählt dann aus seiner Sicht in der ersten Person. Nach und nach werden aus den einzelnen Hinweisen, Andeutungen, Erinnerungen klare Zusammenhänge ersichtlich. 

 

In Neukirchen herrscht nur vordergründig eitel Sonnenschein. So manche Charaktere haben dunkle Geheimnisse, die im Verlauf der Handlung ans Tageslicht kommen. Buchhändler Erik flieht vor seiner Vergangenheit, Theresas kritische Nachbarin Nora Vogt hadert mit dem Ende ihrer Ehe und der Einsamkeit, ihr Ex-Ehemann Sportlehrer Matthias verliert mitunter die Kontrolle und deren gemeinsame Tochter Pauline nimmt es mit der Wahrheit nicht immer so genau. Kommissarin Judith Plattner hat selbst einen schweren Schicksalsschlag zu verdauen. Während der Ermittlungen erkennt sie Parallelen zu ihrer eigenen Geschichte. Pia Meyer versteckt ihre Verletzlichkeit hinter einem Berg aus Muskeln. Mir gefällt, dass die meisten Figuren Ecken und Kanten haben.

 

Was ist mit Theresa geschehen?  
Nach und nach wird Theresas Verschwinden aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Immer mehr einzelne Aspekte und komplexe Zusammenhänge werden dabei offensichtlich. Die Auflösung ließ mich überrascht und auch ein wenig erschüttert zurück. Der Kriminallfall ist stimmig und logisch konstruiert. Die erzählerische Darstellung des Finales hat allerdings aus dramaturgischer Sicht kleine Schwächen, ganz zum Schluss geht durch den Perspektivwechsel und die damit verbundene Wiederholung etwas Spannung verloren. Insgesamt dennoch ein packender, gekonnt aufgebauter Thriller, der viele aktuelle Themen u.a. Leistungsdruck in Schulen anspricht und seine Leser durch die temporeichen Entwicklungen und Multiperspektivität durchgehend bei der Stange hält.