Rezension

Ein packender, emotionaler Roman.

Mein Traumschiff - Ilse Behl

Mein Traumschiff
von Ilse Behl

Ein packender, emotionaler Roman, in welchem es um das Erwachsenwerden geht, um eine junge Jugendliche, die ihren 13. Geburtstag nur so herbeisehnt.

Abentheuer Verlag

Die Autorin

Ilse Behl wurde 1937 in Salzhausen geboren und wuchs auch dort auf. Salzhausen liegt in der Lüneburger Heide in Niedersachsen. Dort absolvierte sie auch eine Ausbildung in der ländlichen Hauswirtschaft und arbeitet auf dem elterlichen Hof. Nach der Schulzeit studiert Ilse an der Pädagogischen Hochschule Niedersachsen und arbeitet als Grund- und Hauptschullehrerin.
Sie heiratet und bekommt zwei Kinder, während sie 1971 nach Schleswig-Holstein umzieht. Ab 1980 arbeitet sie als pädagogische Mitarbeiterin im kirchlichen Dienst.
Ab 1980 erscheinen zudem in regelmäßigen Abständen Bücher wie Jugendromane, Erzählungen und Essays.

Inhalt

Milena ist zwölf, aber bald dreizehn und muss mit ihren Eltern umziehen. Wie gern wäre sie zuhause bei ihren Freunden geblieben. In den Norden, wer zieht denn dahin? Und dann muss sie auch noch ständig auf ihren kleinen Bruder Pascal aufpassen. Kurzum, sie ist ziemlich genervt, fühlt sich jedoch auch sehr allein.
Als sie Nils und seinen Vater, einen Segelschiffkapitän kennenlernt, der ihr sofort das ganze Schiff zeigt, blüht Lena förmlich auf. Nur der dauerbetrunkene Mads Wortmann macht ihr Sorgen, denn immer wenn es ihr gerade gut geht, taucht er auf. Von ihren Eltern fühlt sich Lena leider gar nicht verstanden, ihre Mutter kümmert sich mehr um Pascal und ihren Vater bekommt sie kaum zu Gesicht. Auch in der Schule läuft es mit den neuen Freunden nicht wie gewünscht. Milena möchte unbedingt Janne kennenlernen, doch diese hat bereits Freunde in der Schule und interessiert sich nicht wirklich für Lena. Zum Glück gibt es noch Gretje in ihrer Klasse. Als sie mit Gretje und ihren beiden kleinen Geschwistern baden ist und das Schiff besichtigen will, sind plötzlich auch noch Pascal und Juul verschwunden. Milena ist verzweifelt, wo können die beiden nur stecken? Doch immer ist da Nils, Nils mag sie. Der Nils, der Klavier spielt, Nils, der sich prügelt und Nils, der sie mag und den sie mag.

Doch als plötzlich Nils´ Vater spurlos verschwindet und Nils zusammenbricht, stürzt es über Lena zusammen. Etwas ganz schlimmes muss passiert sein. 
  
Fazit

Durch kurze und abgehackt Sätze, verbreitet die Autorin zunächst eine stressige und entnervte Atmosphäre, womit sie das Befinden der Hauptprotagonistin Milena widerspiegelt. Diese Methode zieht sich durch das gesamte Buch. Damit fühlt sich der Leser in den Gefühlszustand der Hauptprotagonistin Lena hineinversetzt und kann dem Geschehen somit besser folgen. Es fühlt sich an, als würde man ihren Gedanken folgen. Allerdings ist diese Art zu schreiben auch teilweise etwas verwirrend, da man manche Absätze mehrfach lesen muss, um sie zu verstehen.

Auch das Gefühl, dass Milenas Eltern nicht mehr wissen, wie es in ihrer Tochter aussieht, lässt einen nicht los. Zu oft stolpert man im Roman förmlich über die Launenhaftigkeit der Mutter, welche allzu oft genervt ist. Auf diesen Seiten ist kaum elterliche Liebe zu finden, zumindest nimmt Milena es so wahr. Weitere Protagonisten im Roman sind Pascal und Juul, um die es einen riesigen Wirbel gibt, Johanna und Herr Hartwig, Bülent und Nils, Janne und Gretje, Mads Wortmann und seine Frau, Pia, und natürlich Milenas und Nils´ Eltern.

Ein packender, emotionaler Roman, in welchem es um das Erwachsenwerden geht, um eine junge Jugendliche, die ihren 13. Geburtstag nur so herbeisehnt. Themen wie Probleme in einer neuen Umgebung, mit neuen Freunden, in einer neuen Schule, arbeitenden Eltern und der ersten Liebe, stehen im Mittelpunkt. Ein Buch, welches ebenso in der Schule bearbeitet werden könnte, denn es spricht direkte Probleme der Kinder und Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren an. 

http://immer-mit-buch.blogspot.de/2013/06/mein-traumschiff-ilse-behl.html