Rezension

Ein packendes Buch, das man nicht wieder aus der Hand legt

Schön ist die Jugend bei frohen Zeiten - Ida Bender

Schön ist die Jugend bei frohen Zeiten
von Ida Bender

Bewertet mit 5 Sternen

Im Beiblatt schreibt der Verleger: 'Weit mehr als die persönliche Biografie einer Russlanddeutschen'. Auf dem Cover zeigt sich eine bis zum Horizont ziehende hügelige Landschaft, teils bewaldet. Und gleich in den ersten Zeilen ist der Leser in diese Landschaft des Jahres 1767 versetzt. Hierher kamen die von der Zarin Russlands in deutschen Landen angeworbenen Bauern und Handwerker.

Wie die Neusiedler sich hier eingelebt haben, welche Schwierigkeiten, welche Freuden sie in der ungewohnten Gegend mit ungewohnter Klima erlebt haben, wie sie ihren christlichen Glauben, ihre Sitten und Bräuche, Muttersprache und Kultur hier gewahrt haben, beschreibt die Autorin, oft mit romantischen Stellen. Mit vielen historischen Daten, insbesondere einzigartigen Ereignissen des Kulturlebens des Wolgadeutschen, wie eine Enzyklopädie, aber auch als ob man mit der Großmutter spräche.
Der Roman ist eine Familien-Saga, die aber sachkundige Details aus der Geschichte einer ganzer Volksgruppe, der Wolgadeutschen, liefert.
Wohl deshalb hat die Autorin dieses große Werk ihrem wolgadeutschen Volke gewidmet.

Empfehlenswert für jeden, der sich für die Geschichte der Russlanddeutschen interessiert, aber auch für Liebhaber historischer Romane