Rezension

Ein Premiumkochbuch für Premiumfleisch

Dry Aged & Co. - Stephan Otto

Dry Aged & Co.
von Stephan Otto

Dry-Aged-Fleisch ist mir das erste Mal vor ein paar Jahren im Restaurant begegnet. Etwa zur gleichen Zeit sind mir beim Großhändler die großen Keulen in Kühlschränken aufgefallenn, die man lange im Voraus bestellen muss, um ein Stück davon zu ergattern. Und kurz darauf fand ich das erste Mal Dry-Aged-Fleisch in Form von abgepackten Steaks. Das musste ich probieren! Und was soll ich sagen, Dry-Aged-Steaks sind eine Klasse für sich. Nie habe ich ein Steak gegessen, das so saftig und zart war. Dry Aged & Co beschäftigt sich nicht nur mit diesem, sondern auch mit anderen Premiumfleischsorten. Ozaki-Filet und Schwarzfederhuhn, von beidem habe ich bislang nichts gehört, aber wenn ich mir die Rezepte so ansehe, denke ich, dass ich etwas verpasst habe. 

Was ich auch nicht wusste, ist, dass es Dry-Aged-Fleisch nicht nur vom Rind gibt, sondern das man es auch au Lamm- und Schweinefleisch herstellen kann. Problematischer als die Zubereitung ist dann eher die Frage, wo man dieses besondere Fleisch beziehen kann. Dry Aged & Co bietet aber nicht nur Rezepte, sondern auch Hintergrundinformationen, was ich persönlich sehr spannend finde. Wie die Technik des Trockenreifens entwickelt wurde, was man dabei beachten muss und zum Beispiel auch, wie sich das Gewicht des Fleisches im Laufe des Reifeprozesses verändert. 

Dry Aged & Co ist ein Kochbuch, das sich der Zubereitung von Premiumfleisch verschrieben hat. Das Fleisch ist keines, das man sich jeden Tag leisten kann, es ist etwas Besonderes, etwas, das zelebriert werden sollte. So besonders wie das Fleisch sind auch die Rezepte. Das soll aber nicht heißen, dass man hier nur abgedrehte Sternekücherezepte findet, ganz und gar nicht. Zu den Gerichten gehören auch solche wie der Surf & Turf Burger (70), ein Ribeye-Wrap (98) oder einfach Koteletts mit Wildkräutern (136). 

Dazu kommt die Foodfotografie, die genau meinen Geschmack trifft. Brilliante Farben, toll in Szene gesetzte Gerichte, und Fleisch, das zum Anbeiße lecker aussieht. Dazu auch immer mal wieder Fotos der Köche bei der Arbeit und Bilder von den abgehangenen Fleischstücken oder auch den Tieren. Denn beim Premiumfleisch gilt: Rind ist nicht gleich Rind. Das Textlayout ist recht minimalstisch, oftmals bleibt ein großer Teil der Seiten leer. Das hätte man vielleicht mit Illustrationen aufpeppen können, denn mit dem richtigen Zeichenstil hätte das Buch nichts von seinem edlen Eindruck verloren.

Dry Aged & Co ist sicherlich ein besonderes Kochbuch. Premiumfleisch ist etwas für Genießer, etwas, das man sich nicht jeden Tag leistet. So ist dieses Kochbuch auch keines, das man jeden Tag verwendet, aber es ist eines, in dem ich gerne Stöber und das ich dann zur Hand nehme, wenn besondere Feste anstehen. Weihnachten, beispielsweise, oder Silvester. Ein runder Geburtstag. Der Hochzeitstag. Dieses besondere Fleisch verdient einfach besondere Anlässe. Ich bin ein Fan von Dry-Aged-Fleisch und habe mich in dieses Kochbuch verliebt, auch wenn es recht teuer ist und daher eher etwas, das man verschenkt oder sich schenken lässt, als es sich selbst zu kaufen. Aber Premiumfleisch kocht man schließlich auch nicht nur für sich selbst.

(c) Books and Biscuit