Rezension

Ein schönes christliches Adventsbuch

Der Schlunz und das Rätsel im Weihnachtskeks - Harry Voß

Der Schlunz und das Rätsel im Weihnachtskeks
von Harry Voß

Bewertet mit 5 Sternen

Bei Familie Schmidtsteiner ist Advent und die Kinder Nele, Lucas und Schlunz fiebern schon eifrig Weihnachten entgegen. Die Vorfreude wird dadurch verstärkt, dass Schlunz jeden Tag an unterschiedlichen Orten einen Zettel findet, auf dem immer ein Vers aus der Bibel steht. Wer ist bloß der Absender dieser gehimnisvollen Botschaften? Während die Kinder das herauszufinden versuchen, fallen Schlunz auch immer wieder neue lustige Streiche ein, die die Wartezeit auf Weihnachten verkürzen.

Von dem Autor Harry Voß kannten mein Bruder und ich bereits die Ben & Lasse Geschichten, die uns immer sehr gut gefallen haben. Jetzt wollten wir auch endlich mal den Schlunz kennenlernen.

Der Schlunz ist ein Junge der eines Tages bei der Familie Schmidtsteiner auftauchte und sein Gedächtnis verloren hatte. Bisher weiß noch niemand, wie er heißt und wo er herkommt.
Er war uns sofort sympathisch und wir konnten uns auch oft über seine witzigen Einfälle amüsieren.

Die Grundidee hat uns sehr gut gefallen, denn dadurch das der Schlunz einige weihnachtliche und adventliche Traditionen noch nicht kennt, gibt es viel zu lachen. So zum Beispiel, als er beschließt seine Adventskalendertürchen nicht nach der Reihe, sondern nach der jeweiligen Stimmung aufzumachen.

Der Einstieg in die Geschichte ist uns leicht gefallen und man kann das Buch auch ohne Vorkenntnisse lesen, da in einem Vorwort des Autors noch einmal die wichtigsten Fakten über den Schlunz aufzählt.

Der Schreibstil ist sehr angenehm, kindgerecht und humorvoll. Durch die 24 kurzen Kapitel kann das Buch als Adventskalender genutzt werden und auch von Leseanfängern gelesen werden.

Die biblischen Werte sind in dieser Geschichte durch die kurzen Bibelverse sehr gut eingearbeitet, da sie kindgerecht erklärt werden und auch zum Nachdenken anregen.

Fazit: Ein schönes Kinderbuch für die Vorweihnachtszeit, in dem auch christlichen Werte eine Rolle spielen.