Rezension

Ein sehr lesenswerter, wenn auch beklemmender Roman

Die verlorenen Kinder von Paris -

Die verlorenen Kinder von Paris
von Gloria Goldreich

Bewertet mit 5 Sternen

Die Geschichte über Madeleine Levy ist an Tatsachen angelehnt und geht unter die Haut

Madeleine Levy, die Enkelin von Alfred Dreyfus, hat sich dem Untergrund angeschlossen. Sie gehört den französisch-jüdischen Pfadfindern an, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Kinder jüdischer Eltern, die aus Deutschland geflüchtet sind, zu retten.

Die Handlung spielt in den Jahren 1935 bis 1943. Gemeinsam mit anderen jüdischen Glaubensmitgliedern bringt Madeleine Flüchtlingskinder aus Paris hinaus. Es werden Papiere gefälscht und Fluchtrouten durch die Pyrenäen nach Spanien und durch die Alpen in die Schweiz gesichert. Doch die SS ist sehr bald der Untergrundbewegung auf der Spur und und Madeleine steht vor der Entscheidung: ihr Leben oder das der Kinder?

Gloria Goldreich hat einen sehr aufwühlenden und auf Tatsachen basierenden Roman über diese mutige junge Frau geschrieben. Die verschiedenen Charaktere sind authentisch und nachvollziehbar dargestellt.

Die Handlung ist fesselnd und immer wieder lief mir Gänsehaut über den Rücken, so dass ich das Buch kurz zur Seite legen und durchatmen musste.

Das eindrucksvolle Cover ist dem Inhalt des Buches wunderbar angepasst.

Mein Fazit:

Eine wundervoll geschriebene Geschichte voller Spannung, die das Grauen der Judenverfolgung in Frankreich sehr gut wiedergibt. 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung.