Rezension

Ein sehr schönes, poetisches Buch zur Trauerbewältigung.

Abschied von der kleinen Raupe - Heike Saalfrank, Eva Goede

Abschied von der kleinen Raupe
von Heike Saalfrank Eva Goede

Bewertet mit 5 Sternen

Eine traurig, tröstliche Geschichte von der Raupe, die bei ihrer Verwandlung alles liebgewordene zurück lassen muss.

Schmatz und Schmierle waren die besten Freunde die man sich nur vorstellen kann. Sie machten wirklich alles miteinander und hatten sehr viel Spaß. Schmatz war eine kleine Raupe und Schmierle eine Schnecke.
Eines Abends verabschiedete sich Schmatz mit den Worten: Irgendwie fühle ich mich ganz anders als sonst. Ich spüre , dass mein Raupenleben sich ändert.
Das hatte Schmierle nicht so ganz verstanden und beschloss Schmatz am nächsten Tag zu fragen, was sie damit meinte. Aber so sehr er am nächsten Tag auch nach Schmatz rief, sie kam nicht. Das machte Schmierle so traurig, das er weinen musste. Das sah die weise Schnecke Lale und sie erklärte Schmierle was Schmatz damit gemeint hatte.

Dieses Buch dient zur Trauerbewältigung für Kinder. Sie kennen mitunter den Schmerz den Schmierle hat, wenn sie selbst schon mal einen lieben Menschen verloren haben. Auf behutsame Weise wird hier der Tod erklärt und auch die Hoffnung beschrieben, dass in jedem Ende ein neuer Anfang steckt.
Ich finde es ist ein tröstliches Bild, das der Tod nichts Endgültiges ist sondern nur eine Verwandlung, und woran könnte man das besser erklären wie an der Verwandlung von der Raupe zum Schmetterling. Auch die Raupe muss alles liebgewordene zurück lassen, denn ihr Leben auf dem Boden ist beendet, aber dafür beginnt ein Leben im Himmel. Sie bekommt Flügel und kann fliegen und sieht nun alles mit anderen Augen.
Vielleicht werden die Kinder fragen, warum Schmatz als Schmetterling nicht zu Schmierle hinfliegt und ihm sagt das sie nun ein Schmetterling geworden ist. Wenn es darauf auch noch eine poetische Antwort gegeben hätte wäre das Buch perfekt.
So lässt es noch Fragen offen, die ich als Erzieherin nicht zu beantworten weiß und nur deshalb ziehe ich einen halben Stern ab. Aber das ist Jammern auf sehr hohem Niveau.
Ich kann dieses Buch mit seinen liebevoll gemalten Bildern und der ansprechenden und auch tröstlichen Geschichte für Kinder im letzten Kindergartenjahr und für Grundschüler empfehlen.