Rezension

Ein so wertvolles und wichtiges Buch, um das elendige Thema Ernährung zu verstehen

Voll und ganz -

Voll und ganz
von Janka Meinken

Bewertet mit 5 Sternen

Auf dieses Buch wäre ich wohl leider niemals aufmerksam geworden, hätte ich nicht eine sehr nette Email der Autorin Janka bekommen, in der sich mich auf ihr Buch aufmerksam gemacht hat und gleichzeitig meine Neugierde geweckt hatte. 
Denn ich gehöre tatsächlich zu den Menschen, die sich in gewissen Abständen ständig und dann sehr intensiv mit dem Thema Ernährung befassen. Meist geschieht dies, wenn ich im Buchhandel auf ein neues Buch zu dem Thema oder allgemein auf einen neuen Ernährungstrend gestoßen bin und das waren in meinen 33 Lebensjahren schon einige.
Dazu gehören: Low Carb, ketogene Diät, die Paleo-Diät, Clean Eating und noch einige weitere. 

Was geschah? 
Ich habe mich belesen, habe es eventuell ein bis zwei Wochen durchgezogen und dann gemerkt, dass es mir weder schmeckte, noch zu meinem Leben und Alltag passte und das Thema für mich ganz schnell wieder Geschichte wurde.
An Janka Meinkens Buch stach mir sofort das Wort INDIVIDUELL ins Auge.
Denn nach mehreren gescheiterten Versuchen, war mir eins klar: jeder isst anders.
Und damit meine ich nicht nur das Essen an sich. 
Jeder schmeckt anders, jeder riecht anders. 
Jeder Körper verarbeitet und verträgt gewisse Lebensmittel anders.
Heißt jeder Mensch is(s)t INDIVIDUELL.

Als ich das Buch dann Ende Dezember in den Händen hielt und ich den Aufbau einsehen konnte, war klar, dass wird für mich nicht nur ein Rezensionsexemplar, welches ich schnell mal durchlese, sondern es ist ein toller Start ins neue Jahr 2023 mich mit dem Thema Ernährung zu befassen, aber dieses Mal auf ganz andere Weise, als die Male zuvor.

Nach einer kurzen Einführung, was individuelle Ernährung ist, mit vielen wissenschaftlichen Fakten und Fakten zu unserem Wunderwerk Körper, gibt die Autorin uns Lesern einige Tipps mit auf dem Weg, welches das bevorstehende Experiment noch spannender und entspannter machen soll.

Auf den nun folgenden 80 Seiten nimmt uns Janka insgesamt sechs Wochen sozusagen an die Hand. Ich habe Anfang Januar mit Woche 1 gestartet, habe mir den Text bzw. die Theorie zur Woche durchgelesen und wurde dann sehr schnell aktiv bzw. praktisch. 
In Woche eins konfrontiert uns die Autorin mit einem Fragebogen, der mir versteckt schon viele Dinge vor Augen geführt hat, die ich "falsch" mache. So, wie hier wurde ich noch nie auf das Thema Ernährung gestupst. Es waren Fragen, die ich mir so noch nie gestellt habe und meine Begeisterung für dieses Experiment wuchs.

An dieses wöchentliche Schema habe ich mich fast durchgängig gehalten, lediglich die letzten beiden Wochen habe ich für mich persönlich zusammen gefasst, da ich mich vorher ganz gut eingespielt hatte und mir sicher war, dass ich die Tipps und Themen zusammen umsetzen kann.

Hat man die 6 Wochen individuell für sich umgesetzt, erwarten den Leser im Buch über 30 Seiten Rezepte. Aber natürlich wird im Verlauf des Lesens bereits darauf verwiesen und zum Umsetzen bzw. Ideen geben motiviert. Rezepte treffen nicht immer den bisher gedachten Geschmacksnerv, aber ich bin vielseitig fündig geworden und habe Woche für Woche einiges umgesetzt.
Aber im Großen und Ganzen sind es auch nicht die Rezepte, mit denen mir Janka die Augen geöffnet hat, es ist das WIE wir Essen.

So unterschiedlich und bewusst wie im Januar und Februar habe ich noch nie gegessen und darauf beziehe ich mich nicht nur auf Lebensmittel. In dieser Zeit habe ich auch immer wieder auf meine 13 Monate alte Tochter geschaut. Babys und kleine Kinder essen in unseren Augen meistens schlecht, erscheinen mäkelig und sind undankbar, was wir gekocht haben und ihnen vorsetzen. Aber im Verlauf des Buches habe ich mir immer wieder die Frage gestellt, ob sie einfach nur das isst, was ihr schmeckt und sie dann ist, wenn sie auch Hunger hat...
Ich möchte in meiner Rezension aber nicht alles vorwegnehmen, einen kleinen Überraschungsmoment möchte ich euch natürlich lassen. 

Ein abschließendes Thema, welches zum Thema Ernährung, bewusster Leben und Gesundheit einfach unumgänglich ist, ist das Thema Bewegung. Hier holt de Autorin nicht allzu weit aus und will uns vor Augen führen wie und wie oft, sondern sie zeigt in ihrem sehr angenehmen Stil kurz und knapp die Vielfalt an Bewegungsmöglichkeiten auf.

Und dieser Stil bzw. der Aufbau des Buches ist es auch, welcher mir so besonders vorgekommen ist. Die Autorin fasst sich kurz, spricht aber so vielen Menschen aus der Seele. Im Buch verwendet sie verschiedene grafische Methoden, um dem Leser Dinge vor Augen zu führen. Sie spielt mit Schrift und Schriftgrößen und auch einen Textmarker brauchte ich nicht zur Hand nehmen, denn Janka hebt die wichtigen Dinge selbst für unser Auge hervor. 
 

Mein Fazit

200 Seiten, die soviel wertvolle Informationen und Tipps bereithalten, dass dieses Buch den Weg in mein Gelesenregal noch lange nicht gefunden hat. Mit diesem Buch kann man arbeiten und es hat einen heimeligen Platz in meiner Küche gefunden.
Ein Buch ohne viele Regeln, lediglich dieser, dass man sich viel mehr auf sein Bauchgefühl verlassen sollte und eine Verbindung zu Essen herstellen sollte. Weniger, dass man Trends und Vorgaben folgen sollte, die dem eigenen Körper und vor allem auch dem Geist am Ende nichts bringen. 
"Voll und ganz: Der Begleiter zu deiner individuellen Ernährung" ist ein Buch, welches wahrscheinlich vielen Lesern durch die Lappen gehen würde, wenn die Autorin keine Unterstützung bekommen würde. Und dies tue ich sehr gern, weil ich mich auf den ersten Seiten so gut wiederentdeckt habe und mich gleichzeitig verloren fühlte, bis die Autorin mit einfachen Ansätzen und Tipps zeigte, wie leicht das Thema Ernährung sein kann.
Eine absolute Leseempfehlung an alle, denen Ernährung wieder Spaß machen soll.