Rezension

Ein solider historischer Regionalkrimi

König Ludwig und der tote Preuße -

König Ludwig und der tote Preuße
von Kirsten Kaiser

Bewertet mit 3 Sternen

Wenn Ludwig nicht König von Bayern wäre würde er den ganzen Tag Wagner hören, fliegende Kutschen erfinden oder Märchenschlösser bauen. Aber da er gerade die Preußen zu Besuch hat fehlt ihm einfach die Zeit dazu. Als Ludwig in den Besprechungen knapp einem Anschlag entkommt und dafür der preußische Sondergesandte umkommt nimmt er mit seiner Cousine Herzogin Sophie die Ermittlungen auf.

Der Schreibstil ist sehr leicht, bildhaft und zügig zu lesen. Die Protagonisten sind äußerst sympathisch dargestellt und der Spannungsbogen verläuft dabei genau richtig.

Fazit: Dieser historische Cosy-Krimi beinhaltet 22 Kapitel und spielt sich Ende des 19. Jahrhunderts ab. Die Story wird abwechselnd aus Sicht von Ludwig und Sophie erzählt. Über jedem einzelnen Kapitel steht jeweils ein Tagebucheintrag von Ludwig was ich übrigens fast schon süß fand. Zu Beginn wirkte die Story auf mich wie ein historischer Roman der sich aber recht bald zu einem Krimi entwickelt. Meine heimlichen Lieblingsprotagonisten waren Brunhilde, ein Papagei und der Mops Siegfried - die Haustiere von Ludwig. Richard Wagner hat auch eine Rolle in dieser Geschichte bekommen und so wurde der Krimi für mich ein literarischer Genuss. Ich durfte während des lesens schmunzeln und lächeln aber die Spannung kommt dabei nicht zu kurz - im Gegenteil es wird nach dem ersten Drittel aufregend. Die Autorin schreibt sehr detailliert da wird auch schon mal ein Soßenfleck auf Richard Wagners Hemd erwähnt. Meiner Meinung nach ist die Atmosphäre im ganzen heiter und die Story eher einfach gehalten. Gerade als Urlaubslektüre oder für ein Wochenende ist das Buch hervorragend geeignet. Die Dialoge sind meiner Meinung nach öfters etwas zu lang geraten da hat sich die Story für mich in die Länge gezogen. Zudem fand ich schade dass kein bayrischer Dialekt gesprochen wird. Dies ist der erste Band einer sechsteiligen Reihe. Er ist in sich abgeschlossen. Ich persönlich finde dass dieser leichte Cosy-Krimi amüsant zu lesen ist. Dazu ist die Story unterhaltsam und zwischendurch kurzweilig geschrieben aber so richtig überzeugen hat mich dieses Buch nicht können. Ich vergebe daher drei Sterne.