Rezension

Ein spannendes und rasantes Abenteuer mit viel Witz, liebenswerten Charakteren und wunderschönen Illustrationen. Zum Vor- oder Selberlesen.

Die Muskeltiere - Picandou und der kleine Schreihals - Ute Krause

Die Muskeltiere - Picandou und der kleine Schreihals
von Ute Krause

Bewertet mit 5 Sternen

Tortääääää!!!

Inhalt: 

Pomme de Terre, Picandou, Gruyère und Bertram von Backenbart bekommen überraschend Besuch von den Ratten.

Ein wunderbares und glückliches Wiedersehen, wäre da nicht das nervige Rattenkind Rattibor, das alle Nager auf Trab hält: es möchte bespaßt werden, hat ständig Hunger und fordert ununterbrochen lautstark "Tortääää!".

Ganz schon anstrengend! Zum Glück währt der Besuch der Rattenbande nicht allzulange und nach einer aufregenden Partynacht kehrt endlich wieder Ruhe ein.

Doch oje! Plötzlich schallt ein "Tortääää!" aus dem Abfluss.

Die Muskeltiere setzen alles daran, den kleinen Schreihals zurück zu seinen Ratteneltern zu bringen bevor diese mit dem nächsten Schiff auslaufen.

 

Altersempfehlung:
ab 5 Jahren (zum Vorlesen)
oder ab etwa 7 Jahren (zum Selberlesen)

 

Illustrationen:

Der Bildanteil ist sehr hoch. Auf jeder Doppelseite finden sich kleine und größere farbenfrohe Zeichnungen, die die Handlung aufgreifen und die Muskeltiere zum Leben erwecken.

Passend zur turbulenten Geschichte spiegeln die fröhlichen Zeichnungen auch die Gefühle der Muskeltiere wunderbar wider.

Die Gestaltung der freundlichen Nager gefällt sehr. Auch optisch werden die Unterschiede der bunten Truppe ganz wunderbar hervorgehoben. 

Das Rattenkind ist zwar ein kleiner Racker aber einfach zuckersüß. Die Mimik reicht von mürrisch bis unschuldig. Wer könnte diesem Blick widerstehen ;-) 

 

Mein Eindruck:

Es gibt inzwischen mehrere Bände der Muskeltier-Reihe für verschiedene Lesealter:

- mit etwa 200 Seiten zum Vorlesen oder 

- ca. 128 Seiten (wie bei diesem Buch, das erste mit diesem Umfang) zum Selberlesen. 

Die "Erst ich ein Stück, dann du"-Variante ist im letzten Jahr neu dazugekommen und mit knapp 80 Seiten die kürzeste.

Mit welchem Abenteuer man beginnt, ist aber nicht ausschlaggebend. Wir haben sie bisher querbeet gelesen und hatten nie Verständnisprobleme. Alle Geschichten sind abgeschlossen und vor Beginn werden zudem alle Muskeltiere mit Steckbrief und Bild kurz vorgestellt. 

Wer die freundliche Bande bereits kennt, für den ist jedes neue Abenteuer auch ein wenig wie nach Hause kommen. Ute Krause schafft mit viel Liebe eine heimelige und wohlig vertraute Atmosphäre. Dank der detaillierten Beschreibung der Mäusehöhle im Keller von Frau Fröhlichs Feinkostladen kann man sich das gemütliche Heim der Nager wunderbar vorstellen.

 Die Hauptcharaktere sind liebenswert, sympathisch und haben das Herz am rechten Fleck. Jeder für sich ist ein ganz besonderer Typ und trotz ihrer Unterschiede passt am Ende das Motto "Einer für alle, alle für einen!" einfach hervorragend. 

Mäuserich Picandou, Rattendame Gruyère, Kneipenmaus Pomme de Terre und Hamster Bertram von Backenbart sind ein ungewöhnliches aber perfekt eingespieltes Team. In diesem Abenteuer werden ihre Nerven allerdings auf's Äußerste strapaziert.

Rattenbaby Rattibor ist aber auch echt 'ne Marke: laut wie eine ganze Rattenschar, Schreien bzw. als letzter Ausweg Luftanhalten, um seinen Willen zu bekommen. Die armen Muskeltiere machen ganz schön was mit und trotzdem unternehmen sie alles nagermögliche, um das Kind wohlbehalten zu seinen Eltern zu bringen. Der gemütliche Picandou wird plötzlich unverhofft zum Ersatzpapa und Gruyère schmilzt beim Anblick des kleinen Rattibor nur so dahin.

Im Laufe des turbulenten Abenteuers aber wächst einem auch der kleine Quälgeist an Herz und spätestens bei seinem "Papa Pikatu!" wird man ganz gerührt. Dieses Abenteuer zeigt nicht, dass Kinder in den Augen der anderen große Quälgeister sind. Vielmehr verdeutlicht es, welche Gefahren drohen können, wenn Sturheit und Ungehorsam überhand nimmt.

Ute Krause erzählt das Abenteuer der Freunde mit viel Humor und Wortwitz. Pomme de Terres Hamburger Schnack wie auch Besonderheiten der Aussprache bzw. Sprachfehler (z. B. bei den Ratten) lassen sich beim Vorlesen wunderbar inszenieren.

Das fantasievolle und lustige Abenteuer vermittelt ganz nebenbei wichtige Werte und sorgt mit mutigen Nagetieren und einer rasanten Rettungsaktion für großartige Unterhaltung.

 

Fazit:

Eine Kinderbuchreihe, die ich Groß und Klein wärmstens ans Herz legen möchte. 

Mit liebenswerten Charakteren und zauberhaften, farbenfrohen Illustrationen bieten die Abenteuer ein wunderbares (Vor-)Lesevergnügen.

Ute Krause erzählt warmherzig und humorvoll eine spannende und turbulente Geschichte. Auch wenn dieser Band deutlich kürzer ist als die Vorgänger, ist das Abenteuer trotzdem rundum gelungen. Ein Highlight ist der gemütliche Picandou als Vater wider Willen!

 

... 

Rezensiertes Buch "Die Muskeltiere - Picandou und der kleine Schreihals" aus dem Jahr 2017