Rezension

Ein stilvoller Krimi

Das Geheimnis von Greenshore Garden - Agatha Christie

Das Geheimnis von Greenshore Garden
von Agatha Christie

Bewertet mit 5 Sternen

"Das Geheimnis von Greenshore Garden" ist wahrlich ein formidabler "sommerlicher Gartenkrimi". Ich habe jede Zeile dieses 123 Seiten umfassenden Krimis förmlich eingesogen.
 

Ich muss gestehen, dass ich bisher noch keines von Agatha Christies erfolgreichen Büchern gelesen hatte und daher unvoreingenommen an die Lektüre herangegangen bin. 

Von Anfang an hat mich die scharfsinnige und ungemein humorige Sprache des Buchs fasziniert. Solch eine literarische Brillanz gibt es heute unter den Krimiautoren gar nicht mehr. Mit klaren Worten führt Christie den Leser Stück für Stück an den Mordfall heran und stellt dabei typisch versnobte Eigenarten der damaligen englischen Gesellschaft bloß. 

Inhaltlich geht es um eine Schnitzeljagd auf dem Gelände von Greenshore Garden, in der Nähe von Devon. Die Krimiautorin Ariadne Oliver hat für dieses Event extra einen Mord nachgestellt. Es gibt nur ein Problem, aus Spiel wird Ernst. Gut, dass es für diesen Fall noch den versierten Inspektor Hercule Poiret gibt. 

Hercule Poiret ist ein exzellenter Ermittler, der mit seinem psychologischen Feinsinn und seinem immensen Spürsinn jedem Verbrechen auf den Grund geht. Ein Franzose in anglikanischen Gefilden, wenn das nicht witzig, dann weiß ich auch nicht. 

Auch wenn der Krimi bereits 1920 erschienen ist, wirkt er keinesfalls eingestaubt, sondern unheimlich charmant und stilvoll. Hier schießt man eher mit Worten als mit Patronen, was mir sehr gefallen hat. 

FAZIT
Das richtige Buch für einen entspannten Lesenachmittag oder einen Urlaubstag. Hier bilden Inhalt und Verpackung ein harmonisches Ganzes, das ich nur jedem Liebhaber von niveauvoller Krimiliteratur ans Herz legen kann.