Ein Thriller mit Sogwirkung!
Bewertet mit 5 Sternen
Das Buch ist eines jener Bücher, deren Klappentext man liest und sich denkt: ja, das klingt interessant, das lese ich. Die Story ist von Beginn an unterhaltsam. Quinn hat persönliche Gründe, weshalb sie Medizin studiert, denn mit ihrem Spenderherz geht es langsam zu Ende und sie will die menschliche Anatomie verstehen. Doch dann geschieht auf dem Campus ein Mord und Quinn will wissen, was oder wer dahintersteckt. Und je tiefer sie gräbt und je mehr sie erfährt, desto spannender wird die Story. Diese dynamische Spannung ist unglaublich fesselnd. Es gibt zwischenmenschliche Spannung, man spürt nur an kleinen Gesten, dass etwas nicht stimmt. Und dann offenbart sich eine Wahrheit, die so einfach nicht sein kann – zumindest denkt man das. Aber dann deckt Quinn den nächsten Fall auf. Gleichzeitig nimmt die Handlung an Fahrt auf je mehr man liest. War es am Anfang noch eine Vorlesung oder Mitstudenten, über die man liest, wird es dann actionreich und Quinn stößt auf ein Geheimnis, das auf keinen Fall entdeckt werden soll. Und ehe es sich Quinn versieht, schwebt sie in ernster Gefahr.
Ich habe selten ein Buch gelesen, dass eine solche Sogwirkung auf mich hatte. Hut ab, das hat die Autorin absolut meisterhaft gemacht.
Quinns Figur wurde authentisch und tiefgründig geschaffen und ich konnte ihre Handlungen und ihr Denken gut nachvollziehen. Sie selber ist eher zurückgezogen und sehr zynisch und sie hält andere auf Abstand. Es gibt aber auch interessante Nebencharaktere, die sich um Quinn bemühen.
Zwischendurch wird es emotional, wenn es um Quinns Familienkonstellation geht. Und was dann im Lauf der Story passiert, kam absolut unerwartet und ich habe mit Quinn durchaus mitgelitten.
Was ich auch sehr interessant und bemerkenswert fand, das waren die kurzen Abschnitte einer medizinischen Abhandlung, die an der Stelle jeweils gut zur Story gepasst haben.
Der Schreibstil ist locker, flüssig und wird gefühlt mit jeder Seite fesselnder. Wie gesagt, das ist klasse gemacht und ich konnte das Hörbuch nicht mehr aus der Hand legen.
Henriette Schreurs und Julian Mehne haben das Hörbuch vorgelesen, wobei Henriette Schreuers den Part der Ich-Erzählerin Quinn übernommen hat und Julian Mehne die kurzen medizinischen Einschübe. Die Sprecherin hat Quinns Emotionen sehr gut rübergebracht und man konnte die jeweilige Stimmung und Spannung direkt spüren. Für mich war sie eine perfekt Wahl!
Leider endet das Buch mit einem Cliffhanger, der absolut Lust auf den nächsten Band macht!