Rezension

Ein tolles Rätselerlebnis was die grauen Gehirnzellen in Schwung bringt

Das Vermächtnis des Erfinders - Timmi Tobbsons zweites Rätselabenteuer -

Das Vermächtnis des Erfinders - Timmi Tobbsons zweites Rätselabenteuer
von Jens I. Wagner

Bewertet mit 5 Sternen

Ein tolles Rätselerlebnis was die grauen Gehirnzellen in Schwung bringt

Inhalt:
In der Tageszeitung wird eine Schatzsuche ausgeschrieben – es riecht nach einem neuen Abenteuer.
Das lassen sich Timmi Tobbson und seine Freunde Lilli und Marvin nicht entgehen! Dann tauchen einige sonderbare Erfindungen auf, auf die es offenbar eine Reihe undurchsichtiger Personen abgesehen hat. Bald wird den dreien klar, dass sie in eine Geschichte verwickelt sind, die weit über die Schatzsuche hinausgeht …

Meinung:
Timmi und seine Freunde Lilli und Marvin entdecken in der Tageszeitung einen Aufruf zur Schatzsuche. Die Kinder sind sofort hellauf begeistert, lösen sie doch wahnsinnig gerne Rätsel. Doch aus der harmlosen Schatzsuche wird sehr schnell so viel mehr. Denn die Freunde kommen dem Geheimnis einer Erfindung auf den Grund und dies ruft eine Gruppe zwielichtiger Leute auf den Plan.

Hierbei handelt es sich bereits um das zweite Abenteuer von Timmi, Lilli und Marvin. Ich muss jedoch gestehen, dass der erste Band total an mir vorbeigegangen ist. Dabei hat der erste Band weit über 600 Bewertungen auf einer gewissen Plattform und dabei einen Durchschnitt von 4,7 von 5 Sternen! Durch diese Tatsachen wurde diese Geschichte für mich noch um ein vielfaches interessanter. Ich war wirklich neugierig, wie mir dieses Rätselbuch gefallen würde.

Der Einstieg in diese Geschichte ist mir als Quereinsteiger dabei sehr leicht gefallen. Auch ohne die Vorkenntnisse des ersten Bandes fühlt man sich sofort bei den Kindern Timmi, Lilli und Marvin wohl. Dabei mochte ich Lilli vom ersten Moment an besonders gerne, da sie eher der Draufgänger-Typ ist und vor keiner noch so kniffligen oder gar gefährlichen Aufgabe zurückschreckt.

Das Buch zeichnet sich durch eine spannende Geschichte aus. Die Schatzsuche enthält viele Rätsel und lässt dabei nicht nur die Köpfe der Kids, sondern auch den des Lesers, rauchen. So wird nämlich am Ende eines jeden Kapitels eine Frage gestellt, die dann anhand eines beigefügten Bildes gelöst werden kann. Die Antwort auf die Frage wird gleich zu Beginn des nächsten Kapitels gegeben. Dabei gibt es verschiedene Schwierigkeitsgrade. Diese sind durch die Darstellung von Lupen gekennzeichnet.
Eine Lupe bedeutet eine normale Herausforderung, zwei Lupen bedeuten eine schwere Herausforderung und drei Lupen sind eine ultimative Herausforderung.
Hat man als Leser mal so gar keine Ahnung was des Rätsels Lösung sein könnte, gibt es auf den letzten Seiten des Buches noch Hinweise zu jedem Rätsel. Die Hinweise sind jedoch in Spiegelschrift geschrieben, sodass man erst einmal einen Spiegel braucht um diese lesen zu können.

Der Aufbau der Geschichte hat mir wahnsinnig gut gefallen. Es machte als Leser so viel Spaß die Bilder zu betrachten und die Fragen zu beantworten. Dabei fielen mir als Erwachsene manche Rätsel doch wirklich schwer, dabei handelte es sich um Rätsel mit nur einer Lupe. Ich merkte schnell, dass ich als Erwachsene die Fragestellung sehr genau nahm und nur auf das Beschriebene achtete. Manchmal lohnt es sich jedoch über den Tellerrand hinauszuschauen. Hier merkt man einfach, dass man als Erwachsener in vielen Dingen zu einfach gestrickt ist. Ein Kind hätte diese Aufgabe sicherlich mit Leichtigkeit lösen können.

Insgesamt umfasst das Buch 31 Kapitel und somit auch 31 Rätsel. Mir hat dieses Rätselbuch unglaublich viel Freude bereitet und ich bin mir sicher, dass ich die Geschichte in ein paar Jahren noch einmal lesen werde.
Am Ende des Buches warten dann übrigens noch ein paar Informationen vom Autor auf den Leser.
So teilt dieser z. B. mit, dass einige der Gegenstände auf den Illustrationen von Filmen inspiriert sind oder auch, dass das Buch ein zusätzliches Rätsel beinhaltet, dass sich über alle 31 Hauptillustrationen erstreckt.

Die Illustrationen sind übrigens farbig gestaltet. Dadurch macht das Rätseln gleich noch viel mehr Spaß!

Fazit:
Mein erstes Timmi Tobbson Abenteuer hat mir große Freude bereitet. In diesem Band werden die grauen Gehirnzellen ordentlich in Schwung gebracht. Gerade als Erwachsene kam ich teilweise nicht auf die doch recht naheliegende Lösung. Die über 31 Hauptillustrationen mit ihrer Suchbildfunktion sind absolut fantastisch, aber auch die eigentliche Geschichte ist für sich genommen ein spannendes Leseabenteuer.
Natürlich vergebe ich 5 von 5 Hörnchen.