Rezension

Ein wunderbares Buch

Die fabulösen Kühe vom Lanzenstein -

Die fabulösen Kühe vom Lanzenstein
von Ulrich Brötz

Bewertet mit 5 Sternen

Inhalt

In diesem Buch haben endlich mal die Rinder das Sagen. Marillie, ihres Zeichen pummliges Jungrind, ist die Hauptprotagonistin. Sie erzählt auch die Geschichte. Marillie lebt in einer bunt gemischten Gruppe von Jungrindern und Kühen auf der Weide. Ihre Idylle wird etwas getrübt, weil eine Gruppe älterer Tiere sie drangsaliert. Aber sie steckt es weg und sie hat Unterstützung von der alten Kuh Dora. Alles ändert sich als festgestellt wird, das Marillie die Gene des Deutschen Schwarzbunten Niederungsrindes - einer vom Aussterben bedrohten Haustierrasse- in sich trägt. Natürlich wird sie fortan als etwas Kostbares behandelt. Auch der boshafte Viehhändler Toni hat auf Marillie ein Auge geworfen, hat aber das Nachsehen. Ab jetzt fängt für Marillie ein anders Leben an.

 

Meine Meinung

Ich bin ja vorbelastet. War von 1985 - 2006 selbst Landwirtin, davon 16 Jahre im heimischen Familienbetrieb mit 120 Milchkühen, Jungrindern und Kälbchen.

Nun aber zur Geschichte. Ulrich Brötz hat mit Marilie eine liebenswerte,tolle Protagonistin geschaffen. Ihre Erzählweise in der Ich-Form ist grandios - egal ob sie witzig erzählt, ihre tollen Naturbeobachtungen schildert oder auch das Traurige was es zu berichten gibt. Ich fand die Wortwahl und den Wortwitz ganz toll. Vieles erkannte ich wieder und selbst zu einzelnen Kühen, fand ich Gegenstücke unserer damaligen Rinder zu einzelnen Szenen. Es wurde sehr authentisch beschrieben. Gerade im letzten Teil des Buches , hat der Leser/in viel zum Nachdenken. Und ich bin Ulrich Brötz dankbar, das er ohne erhobenen Zeigefinger und Polemik auf Missstände aufmerksam macht. Trotzdem muss auch jedem Landwirt klar sein, auch mal unpopuläre und zum Teil unwirtschaftliche Entscheidungen zum Tierwohl treffen muss. Zum Schluss war ich mit Marillie froh, dass es für sie ein Happy-End gab.

Fazit

Für mich außerhalb von Krimi und Thriller mein Lesehighlight 2020. Eine so liebenswürdige, spannende und gleichzeitig zum Nachdenken anregende Geschichte über das Zusammenleben mit unseren Nutztieren. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und wohlverdiente 5 von 5 Sternen.