Rezension

Eine Ehe am Wendepunkt

Es geht mir gut -

Es geht mir gut
von Jessica Anthony

Bewertet mit 4 Sternen

Eine Ehe am Wendepunkt

Der Schreibstil hat mich überrascht, er ist sehr minimalistisch und kommt sofort auf den Punkt.  Das finde ich gar nicht schlecht und ich habe mich schnell daran gewöhnen können. Die Erzählzeit muss Ende der 1950er Jahre liegen, das hätte die Autorin gerne aufschlüsseln dürfen. Die Handlung passiert an einem einzigen Tag und ist versetzt mit Rückblenden und Gedanken des Ehepaars. Die zeitlich leicht versetzten Erzählperspektiven von Virgil und Kathleen fand ich sehr gelungen. Die Charaktere waren gut getroffen und die Gedanken zu ihrer Beziehung und ihrem Leben nachvollziehbar. Der Leser denkt, er könnte sich mit den vorhandenen Informationen ein Urteil über diese Ehe erlauben, es gibt dann aber immer noch eine teils überraschende, teils erwartete Information. Das Ende hat mir nicht so gut gefallen, für meinen Geschmack hätte das Buch noch ein paar Kapitel länger sein dürfen und die Geschichte noch etwas fortführen müssen. Daher gibt es einen kleinen Bewertungsabzug von mir.

Kommentare

annaja kommentierte am 19. März 2025 um 20:01

Verpasste Chancen

Kathleen ist eine junge intelligente Studentin, die Ende der 1940 er Jahre Tennisspielen lernt und eine Liebelei mit ihrem Tennisspieler beginnt. Trotzdem heiratet sie, man möchte fast meinen, aus einer Laune heraus, einen mittelmäßigen Versicherungsagenten. Kathleen bekommt zwei Söhne. Virgil und Kathleen versuchen beide, den Schein einer gelungenen Ehe zu wahren, sprechen jedoch wenig in die Tiefe gehendes miteinander, was der damaligen Zeit auch irgendwie entspricht. Virgil ist ständig untreu und auch Kathleen lässt offenbar alles locker laufen. Es ist vielleicht ihre Art, mit dem Leben, das so unperfekt dahingleitet, umzugehen. So vieles bleibt unausgesprochen. Welche Chancen und Träume hätten sich erfüllen lassen, wenn sie denn  anders gewählt hätte?  Selbst ein Umzug in eine andere Gegend bewirkt keine Annährung bei den Eheleuten, ja Kathleen versucht sogar mit einem lockeren Seitensprung irgend etwas zu bewirken, doch ich denke, das Gegenteil wird erreicht.

Eine sehr gute und tiefsinnige Ehegeschichte, die zwar eine  Partnerschaft aus den 1950 er Jahren beschreibt, aber vieles davon auch heute nach wie vor, gültig ist.