Rezension

Eine Fülle wirklich toller Ideen für Outdooraktivitäten in und um Berlin

Mit Kindern draußen in Berlin -

Mit Kindern draußen in Berlin
von Gary Schunack

Bewertet mit 5 Sternen

Abenteuer- und Entdeckungslust – mit diesem Buch sieht man Berlin mit ganz anderen Augen, versprochen!

„Mitten in Berlin gibt es viele, schnell erreichbare Naturabenteuer abseits der bekannten Spiel- und Sportplätze, bei denen Kinder auch in der Großstadt wirklich Zeit im Grünen verbringen können.“ (S. 11)

 

Meine Meinung:

Berlin ist ja immer eine Reise wert. Die zahlreichen Sehenswürdigkeiten, tollen Museen, vielfältigen Kulturangebote und die rege Gastroszene sind wohl allen bekannt. Aber wer weiß schon, dass rund die Hälfte der Berliner Gesamtfläche Natur umfasst? „Raus ins Grüne“ ist in Berlin viel einfacher und naheliegender als in den meisten anderen Metropolen!

 

Autor Gary Schunack stellt in seinem sehr empfehlenswerten Reise- und Freizeitführer viele dieser „grünen Ziele“ vor. Speziell - aber nicht nur! - für Familien mit Kindern gibt es in diesem Buch jede Menge toller Angebote und Ziele zu entdecken! Das Buch verspricht „111 Tipps“, genaugenommen finden sich hier aber noch viel mehr Tipps, denn manche haben noch „Untertipps“ an verschiedenen Standorten oder in verschiedenen Variationen, wie z.B. die vielen „So grün ist…“-Tipps. Allerdings liegen auch rund 20 der 111 Tipps deutlich entfernt von Berlin mit einer Fahrtzeit von bis zu 2 Stunden, was gerade für Familien mit kleinen Kindern nicht so optimal ist. In meinen Augen sind diese schönen 20 „Extra-Tipps“ dennoch eine Bereicherung für dieses Buch.

 

Jede Attraktion wird auf mindestens einer Doppelseite mit stimmungsvollen Fotos und weiterführenden Informationen (z.B. Websites, Anfahrtsbeschreibungen, Kontaktdaten oder auch zielgenaue Geodaten) vorgestellt. Sehr erstaunlich ist die Vielfalt der Attraktionen, die sich hier finden. Neben den schönsten Spielplätzen, Badestellen und Aussichtspunkten finden sich z.B. auch „Geheimtipps“ wie etwa der „Seddiner Gespensterwald“, eine Nachtwanderung im Grunewald oder auch eine Halloween-Feier auf einem alten Friedhof. Sehr schön sind auch die umweltfokussierten Tipps z.B. die Greenkayak-Idee (Müll sammeln) oder auch die „Gieß den Kiez“-Initiative (Straßenbäume wässern). Alles in allem eine echt tolle Auswahl an Ausflugstipps, bei denen mit Sicherheit jeder etwas Spannendes für sich entdecken kann!

 

Kleiner Abzug in der B-Note: die Übersichtskarte! Schön, dass es sie gibt, aber schade, dass noch nicht mal die Hälfte der Tipps auf der Karte zu finden sind. Hier hätte sich vielleicht ein QR-Code angeboten, der auf eine interaktive Gesamtkarte führt. Dort dann natürlich ohne den redaktionellen Inhalt, aber vielleicht mit den Verweisen auf die entsprechende Seitenzahl im Buch. Das würde die Planung deutlich erleichtern! Vielleicht eine Idee für die nächste Auflage…

 

FAZIT:

Abenteuer- und Entdeckungslust – mit diesem Buch sieht man Berlin mit ganz anderen Augen, versprochen!