Rezension

Eine herrlich unterhaltsame Geschichte über Launen, Wut und Gefühlschaos. Farbenfroh illustriert.

Immer wenn der Rappel kommt -

Immer wenn der Rappel kommt
von Carolin Helm

Bewertet mit 5 Sternen

So einen Rappel bekommt jeder einmal.

Inhalt:

Eines schönen Tages war er plötzlich da:
der Rappel. 

Erst einmal angekommen, weicht er keinem mehr von der Seite. Erst bringt er die Kinder gehörig durcheinander, dann die Eltern und Großeltern. Er bringt sie zum Schmollen, Grummeln, Brüllen und aus der Haut fahren. Dabei wächst er jedes Mal ein Stückchen.

Ausgerechnet bei der unfreundlichen Nachbarin Frau Warmbier, die an jedem und allem rumnörgelt, fühlt sich der Rappel pudelwohl. Gemeinsam meckert es sich doch am schönsten ...

 

Altersempfehlung:

ab etwa 3 Jahre

 

Illustrationen:

Wer hätte gedacht, dass ein Rappel so ein knuffiges Kerlchen ist. Im Buchvorsatz wird er zunächst ganz genau vorgestellt.

Die Geschichte wird ergänzt durch detailliertere, farbenfrohe Illustrationen. Der Vorlesetext fügt sich dabei harmonisch in die Zeichnungen ein. 

Die Figuren sind liebevoll und ausdrucksstark gezeichnet und ganz besonders die brodelnden Emotionen werden ganz wunderbar eingefangen. Mit jedem neuen Gefühlsausbruch wächst der kleine Rappel, bis er am Ende so groß ist wie ein Haus. Dank pfiffiger Gestaltung muss das Buch auch mal gedreht werden, um das ganze Ausmaß zu erkennen.

 

Meine Meinung:

Bis auf den kleinen Bruder Paul bleiben die Familienmitglieder namenlos und egal ob Jung oder Alt, jeder kann sich mit ihnen identifizieren. Das Mädchen hüpft wie wild auf dem Bett, der kleine Paul malt die Wände bunt und der Vater schimpft und meckert über den leeren Tank. 

Eine Alltagsgeschichte, die einfühlsam und mit viel Humor und Situationskomik geschildert wird.

Da der Rappel so goldig ist, nimmt ihm niemand sein Treiben übel und in Frau Warmbier scheint er die perfekte Freundin gefunden zu haben. Gemeinsam schreiben sie nun Beschwerdebriefe und regen sich über zu hohe Preise, Falschparker und zu laute Kinder auf.

Doch auch ein Rappel bleibt nicht für immer. Irgendwann, wenn der Ärger verpufft, wird er kleiner und kleiner.

Wenn demnächst wieder jemand sagt, dass er "einen Rappel bekommt", hat man sogleich dieses niedliche Kerlchen vor Augen und weiß, dass so ein Anflug verschiedener Launen sich irgendwann auch wieder legt.

Das Bilderbuch bietet eine humorvolle Grundlage, um mit Kindern über Launen und Gefühle zu sprechen.

 

Fazit:

Eine lustige und lehrreiche Geschichte über Wut, Ärger und andere üble Launen.

Mit sympathischen Charakteren und wunderschönen Illustrationen.

 

...

Rezensiertes Buch: "Immer wenn der Rappel kommt" aus dem Jahr 2023