Rezension

Eine lustige Gute-Nacht-Geschichte

Häschen klein, schlafe ein - Anna Taube, Mechthild Weiling-Bäcker

Häschen klein, schlafe ein
von Anna Taube Mechthild Weiling-Bäcker

Bewertet mit 5 Sternen

Hannes Hase kann nicht schlafen. Auf der Suche nach der besten Einschlafmöglichkeit fragt er verschiedene Tiere um Rat. Eine lustige Gute-Nacht-Geschichte.

Hannes Hase kann einfach nicht einschlafen. Es ist viel zu laut im Hasenbau. Seine Geschwister schnarchen, schnaufen und pfeifen. Er klemmt sein Kuschelkissen unter den Arm und fragt die anderen Tiere im Wald um Rat. Leider klappt das alles nicht bei Hannes Hase. Der Igel rollt sich ein, doch Hannes rollt weg. Die Hühner schlafen auf der Stange, doch Hannes fällt herunter. Weder Frosch noch Storch können Hannes helfen. Schließlich schläft er zu Hause in den Armen seiner Mutter erschöpft ein. Dort hat er den perfekten Platz für sich und sein Kissen gefunden.

Die Geschichte wird auf sieben Doppelseiten durch vollflächige, farbige Illustrationen erzählt. Der Text ist lustig und veranschaulicht die Schlafversuche von Hannes durch eine niedliche Wortwahl. Worte wie: Auf-den-Po-plumpsen, Rumkugeln und kopfüber baumeln kommen bei Kindern besonders gut an. Wie im Comic wurden die Bilder durch kleine Geräuschworte wie padauz oder flupps ergänzt. Dadurch wird Dynamik und Bewegung in das Bildgeschehen gebracht. Auf jedem Bild gibt es noch andere Tiere sowie kleine Details zu entdecken. So wird das Buch auch bei wiederholtem Vorlesen nicht langweilig.

Die Bilder wurden unter Verwendung gebrochener Farben mit dem Pinsel gemalt. Zahlreiche Modulationen beleben die Farbflächen. Einzelne Konturen wurden durch dünne schwarze Linien hervorgehoben. Da die Geschichte in der Nacht spielt, dominieren dunkle Farben und Blau das Bildgeschehen. Das kleine Häschen ist aber immer sanft beleuchtet und bringt mit seinem braunen Fell genügend Wärme in die Bilder. Die Figuren wurden nach dem Kindchenschema verniedlicht. Während die Häschen vermenschlicht dargestellt sind, ähneln die anderen Tiere ihrem natürlichen Vorbild.

Das Buch besteht aus fester Pappe und hat abgerundete Ecken. Die Seiten lassen sich auch von kleineren Kinderhänden gut umblättern. Das Format ist quadratisch und sehr handlich.

Die Illustrationen sind groß genug, um das Buch auch vor einer Gruppe zu lesen. Es ist für zu Hause, den Kindergarten oder als Geschenk sehr zu empfehlen.