Rezension

Eine tolle Kaffeerunde!

Auf einen Kaffee mit Loki Schmidt - Loki Schmidt, Reiner Lehberger

Auf einen Kaffee mit Loki Schmidt
von Loki Schmidt Reiner Lehberger

Bewertet mit 5 Sternen

INHALT:

Dies ist nicht nur ihr letztes Buch, es ist auch ihr persönlichstes Wie ist es, selbst beim Schwimmen Sicherheitsbeamte um sich zu haben? Was würde Loki Schmidt einem Besucher Hamburgs von ihrer Stadt zeigen? Wie geht man sorgsam mit Medien um? Wann hat sie angefangen, Hosen zu tragen, und was haben Kunst und Musik für ihr Leben bedeutet? In kurzen, launigen Gesprächen gibt Loki Schmidt Auskunft: über ihre Ansichten, ihre Wünsche, ihr Leben. Über fünfzehn Jahre lang trafen sich Loki Schmidt und Reiner Lehberger alle zwei Wochen zum Gedankenaustausch. Bei einer Tasse Kaffee (und einigen Zigaretten) sprachen sie über die großen und kleinen Dinge des Lebens.

 

EIGENE MEINUNG:

Wie immer wenn ich ein Buch eher als Sachbuche betrachte versuche ich den Inhalt gar nicht in eigenen Worten darzustellen, sondern halte mich an den Klappentext. Hier finde ich es einfach besonders wichtig, dass man bekommt was hinten auf dem Buch steht und für mich sollen diese Bücher auch genau mit diesen Worten beginnen!

Das Cover des Buches ist sehr schlicht gehalten, allerdings hat es eine Struktur die mich etwas an eine Tapete erinnert und fühlt sich dadurch schon außergewöhnlich an. Das Bild finde ich zwar jetzt nicht wirklich schmeichelhaft, aber Loki Schmidt ist darin zu erkennen.

Das Buch ist eine biografische Gesprächssammlung und wurde 2012 herausgegeben. Die gemeinsamen Gespräche über mehrere Jahre in Hamburg-Langenhorst wurden in 20 verschiedene Themenbereiche eingegliedert, z. B. das Leben mit Sicherheitskräften, die Schule, Feuersturm und Flutkatastrophe, Hamburg für Besucher, Privates aus dem Hause Schmidt, der Naturschutz, Rollator und das Alter. Die Gespräche wurden aufgezeichnet und von beiden gemeinsam überarbeitet und redigiert.

Für mich hat dieses Buch, genau wie Loki Schmidt, eine absolute Geradlinigkeit und man erkennt sie in den Gesprächen, in einzelnen Sätzen, in einem lauten Auflachen wieder. Sie zeigt eine Eigenständigkeit, die sie auch als Politikergattin nie aufgegeben hat. Auf mich wirkte sie auch im Geschriebenen als starke, selbstständige Frau, die ihren Mann aber immer unterstützt hat und keinen Zweifel an ihrer Ehe zugelassen hat. Trotzdem hat das Buch auch seine stillen Momente, auch wenn Ehe, Sohn und Krankenhaus als Themen nur angekratzt wurden.

Diese Sammlung aus Gesprächen gibt Einblick in die Kindheit und ihre Erziehung, alles auch von der Geldknappheit in der Nachkriegszeit geprägt. Trotzdem wurde Wert auf künstlerische und musikalische Ausbildung gelegt, was mich sehr erstaunt hat und ich denke das war etwas was sie sehr mit ihrem Mann verbunden hat! Sie wirkt immer wie eine bescheidene, jedoch absolut gebildete Frau, die weiß was sie will – auf ihre Art auch Vorbild für die Bürger ihres Landes. Für mich ist sie nach wie vor eine absolute Respektsperson, der ich nicht so leicht widersprochen hätte ;) Besonders die Momenten in denen sie etwas abtut wirken auf mich unheimlich bestimmt und stark.

Interessant war es auch über ihre Forschungsreisen, die Gründung ihrer Stiftung und die Aktion „Blume des Jahres“ zu lesen. Loki Schmidt muss sich für mich niemals dafür rechtfertigen, dass sie etwas nur durch ihren „Prominentenstatus“ erlangt hätte. Eine tolle Frau!

Ihre Lebensanschauung, sowie ihre Art zu reden war für mich sehr realistisch, nüchtern und ehrlich. Dafür muss ich sie wirklich bewundern! Bis zu ihrem Lebensende hatte das Paar einen arbeitsintensiven Alltag und ich denke, trotz Schwierigkeiten, eine wirklich gute Ehe. Sie wirkt sicher und unbeirrt, was für mich einen besonderen Reiz an ihrer Person ausmacht. Besonders schön finde ich auch Momente in denen sie sich von etwas vollkommen unbeeindruckt zeigt! Ein Rezi-Kollege hat das als typisches hamburgerisches Meiden von platten Sentimentalitäten beschrieben! Dabei ist sie einfach authentisch und gefällt mit ihrem trockenen, klugen und subtilen Humor!

Was ich im Buch noch sehr nett fand war das Kapitel über Hamburg in dem Loki Schmidt erzählt, was man in Hamburg unbedingt gesehen haben muss! Das kann man für eine Reise durchaus nutzen ;)

Am einprägsamsten ist für mich jedoch Loki Schmidts Art klar Stellung zu beziehen und niemals nur als „Anhängsel“ gesehen zu werden. Das Buch gibt auch einen Überblick über die ganze Lebenszeit von Loki Schmidt mit zahlreichen politischen und dramatischen Ereignissen. Das Buch liest sich schnell und macht dabei Spaß! Es ist als würde man mit den beiden im selben Raum sitzen!

Passend zu dieser Ausgabe gibt es ein weiteres Buch in Zusammenarbeit von Helmut Schmidt und Giovanni di Lorenzo mit dem Titel „Auf eine Zigarette mit Helmut Schmidt“.

 

FAZIT:

Für mich war und ist Loki Schmidt eine herausragende Persönlichkeit und es war sehr interessant über ihre Erfahrungen, Erlebnisse und Einstellungen zu lesen! Auch etwas über ihre Vorstellung und Erziehung zu Moral und Werten. Außerdem bekommt man schöne Ausflugsideen für Hamburg! ;)