Rezension

Eine weitere Perle aus der Beck Wissen Reihe.

Griechische Geschichte -

Griechische Geschichte
von Angela Ganter

Bewertet mit 5 Sternen

Eine weitere Perle aus der Beck Wissen Reihe.

Als ich dieses Büchlein in die Hand genommen habe, war ich zunächst etwas irritiert, denn es gibt ja schon einen Band „Griechische Geschichte“ in der Beck Wissen Reihe, nämlich vom großartigen, aber leider verstorbenen Detlef Lotze, welcher natürlich auch in meinem Regal steht. Also habe ich das direkt herausgezogen, um sie zu vergleichen.
Während hier der Untertitel lautet „Von der Bronzezeit bis zum Hellenismus“, lautete er damals „Von den Anfängen bis zum Hellenismus“. Und genau das ist der große Unterschied zwischen diesen beiden Werken, was wohl einerseits den aktuellen Wissensstand widerspiegelt, andererseits aber auch das persönliche Interesse der Autoren. Jedenfalls blieb Lotze damals mit seinen „Anfängen“ sehr vage, handelte die Bronzezeit knapp ab, übersprang die sog. „Dunklen Jahrhunderte“ (insgesamt sieben Seiten für all das) und begann erst mit der Archaik ausführlicher zu werden. Ganter hingegen spricht ausführlich über all diese Dinge und braucht dafür 27 Seiten, bevor sie zur Archaik kommt.
Während man hier bei Ganter das Gefühl hat, dass sie mathematisch ausgerechnet hat, wieviele Seiten sie pro Periode (Anfänge [27 Seiten], Archaik [29], Klassik [27], Hellenismus [26]) benutzen kann, um allen ungefähr gleich viel Raum zu geben, hat Lotze damals der Klassik viel mehr Platz als dem Rest eingeräumt [41 Seiten], gefolgt von der Archaik [35], abgeschlagen davon der Hellenismus [22] und eben die Anfänge kaum erwähnt [7].
Ich möchte damit nicht sagen, dass der Band von Lotze schlecht ist, er hat halt einen eindeutigen Fokus, während jetzt der Band von Ganter die gesamte Griechische Geschichte gleichmäßig und gleichwertig präsentiert, in dem Sinne also ein umfassenderes Bild liefert.
Fazit: Sehr zu empfehlen.