Rezension

Einige Geschichten ganz interessant, andere etwas unnötig

1000 Tage, die die Welt bewegten - Lothar Berndorff, Tobias Friedrich

1000 Tage, die die Welt bewegten
von Lothar Berndorff Tobias Friedrich

Bewertet mit 3 Sternen

Buchrückentext:

Wie der schwarze Freitag, der eigentlich ein Donenrstag war, die Welt veränderte.

Wie ein ichter die verheerendste Entscheidung der Weltgeschichte traf.

Wie der Lippenstift, zunächst verschmäht und geächtet, einen Siegeszug um die Welt antrat.

Entlang denkwürdiger Ereignisse und verschollenere Momente führen die 1000 pointierten Artikel dieses Bandes quer durch die Geschichte, Sport, Culinaria, Popkultur, Mode, Film, Medien und Wissenschaft - ein ebenso spannender wie unterhaltsamer Parforcerit durch 1000 Tage, die die Welt bewegten!

 

Verlagsbeschreibung:

Entlang denkwürdiger Ereignisse, richtungweisender Entscheidungen und einschneidender Situationen führen die 1000 pointierten Essays dieses Bandes durch die ganze Weltgeschichte - ein fulminanter, höllisch spannender Parforceritt durch Politik, Kultur, Sport, Mode, Technik u.v.m.

 

 

Erfahrungen:

Auf insgesamt 838 Seiten liest man 1000 kleine Geschichten, unterteilt in 25 Themengebiete, chronologisch sortiert. Jedes Datum/ jede Geschichte steht für ein hstorisches Ereignis an einem historischen Tag, der in die Geschichte der Menschheit einging - mehr oder weniger. Die 25 Themengebiete sind im Inhaltsverzeichnis unterteilt nach Glauben, Vernunft, Abenteuer usw. Eine ergreifende Sammlung der Schicksalsmomente unserer Vergangenheit. Leid und Freude, Krieg und Versöhnung, Herrscher und Besiegte, große Entscheidungen.

Die Geschichten sind im Großen und Ganzen recht interessant, kurzweilig und teilweise auch lehrreich. Zugegeben, die Erfindeungen und Markenprodukte der Firma Procter & Gamble, interssiert mich jetzt nicht sooo wahnsinng, dennoch aber benutzen wir deren Produkte alle und unsere Welt wäre ohne diese bestimmt unbequemer. Da interssiert mich der Untergang der Titanic schon weitaus mehr. Allerdings anhand der 1000 Geschichten und etwas mehr als 800 Seiten merkt man schon, dass jede Geschichte recht kurz nur angerissen wird.

Nach Stichworten sortiert findet man ganz hinten ein Buch eben das Stichwortverzeichnis. Bilder gibt es fast keine, nur ein paar wenige Skizzen.
Ausserdem sind mir recht viele Rechtschreibfehler und Zeichensetzungsfehler ins Auge gefallen. Wenn man diese überliest und nicht bemerkt, ist es verständlicher, leider stolpere ich aber immer wieder über den ein oder anderen Fehler.

Was steht alles drin, also welch "wichtigen und lebensverändernden" Ereignisse, da geht es um Sis, die Simpsons, Tupperware, Werwölfe, Woodstock, Waterloo, Nutella, Mozart, AIDS usw. usf.

 

Fazit:

Einem geschenkten Gaul, schaut man nicht ins ... allerdings weiß ich nicht, ob ich es kaufen würde. Ganz interessant ein paar Dinge zu erfahen, die man noch nicht wußte, aber nicht jede der 1000 Geschichte ist so denkwürdig, dass ich davon unbedingt lesen müsste.

Vielen Dank für´s Lesen, Bewerten und Kommentieren!

by esposa1969