Rezension

emotional und berührend - die Geschichte einer starken Frau

Affen in meinem Kopf
von Melanie Bayer

Bewertet mit 5 Sternen

Klappentext:

Charly ist erst Mitte 30, hat aber schon ein ereignisreiches Lebenhinter sich: Mobbing in der Schule, eine turbulente Ausbildungszeit, Querelen im Job, zerbrechende Frendschaften, zerplatze Träume von Liebe und vor allem Eltern, die völlig andere Vorstellungen für sie und ihr Leben haben. 

Die Geschichte einer starken Frau, die vom Leben einige Steine in den Weg gelegt bekommt. Bei dem schwierigen Unterfangen, erwachsen zu werden, gibt es für Charly, trotz unzähliger labyrinthartiger Gabelungen und Sackgassen ihren Weg zu finden.

Die erste große Hürde muss sie dabei bereits mit 18 überwinden: Sie steht kurz vor ihrem Coming-out und dadurch vor einer Wand von Gegenwehr. Niemand will ihr beistehen und sie wird mit Klischees überschüttet. Wie kommt sie da heil heraus ? Und wie wird sie ihren Weg meistern...?

Cover:

Die Farbgebung des Covers finde ich sehr schön und man kann sehr viel hinein interpretieren. Man erkennt mittig die Silhouette bzw. den Scherenschnitt des Kopfes einer jungen Frau. In diesen wurde in  großes Buchstaben der Titel des Buches geschrieben und das o zu einem Affen geformt. Der Hintergrund ist sehr verworren und wabernd, wie eine art Gedankenblasen, ähnlich der Struktur unseres Gehirns. Der Hintergrund ist in rosa und hellblau gehalten. Mich hat dieses Cover neugierig gemacht.

Meinung:

Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig. Das Buch lässt sich sehr gut lesen. Es wird alles sehr gut beschrieben und man kann den Handlungen und Geschehnissen sehr gut folgen. 

Das Buch ist sehr gut gegliedert und die Kapitel haben eine angenehme Länge. Die Überschriften passen sehr gut zum Kapitel und man findet sich sehr gut zurecht.

Die Schreibweise ist sehr ehrlich und authentisch man kann sich sehr gut in die Gefühle von Charly hineinversetzen. Auch wenn ich selbst nicht in diesen Situationen war, so wurde ich doch sehr gut von der Autorin abgeholt und mir wurde ihre Sichtweise, Gefühle und Emotionen gut übermittelt und rüber gebracht. 

Man befindet sich in eine Art Gedanken-Karussell. Charly ist mit ihrer Frau Sabine auf dem Weg zu einem Pur Konzert, dabei erinnert sich Charly an ihre Vergangenheit zurück und was sie bisher alles schon erlebt hat. Mit den Liedern von Pur verbindet sie Erinnerungen und so erfährt man mehr über ihre Kindheit und Schulzeit, die nicht einfach gewesen ist, sowie über ihr Coming-out und die Ausbildungszeit. 

Es wird sehr gut erzählt und die Vermischung zwischen den Blick in ihre Vergangenheit und den kurzen Sequenzen in der Jetzt-Zeit, finde ich sehr gut gelungen. Man merkt, dass sie schon sehr viel erlebt hat und was das alles mit ihr gemacht hat. Ein sehr emotionales und gefühlsstarkes Buch. 

Mich hat vieles sehr nachdenklich gemacht. Ich konnte mich an einigen Stellen sehr gut in sie hinein versetzen. Auch ich komme aus dem medizinischen Bereich. Ich hatte überlegt PTA zu werden, habe dann aber doch Pharmazie studiert. Dies habe ich abgebrochen und bin MFA geworden. Daher konnte ich Charlys Werdegang sehr gut nachempfinden, die erst als PKA, dann PTA, weiter in Richtung MFA und Pflegekraft versucht. Die Beschreibungen ihres Berufsalltages konnte ich daher sehr gut nachempfinden und auch was ihr dabei für Unannehmlichkeiten mit Personal, Ärzten und ähnlichem passierten, sind mir durchaus vertraut. es ist in diesen Berufen nicht immer einfach. 

Besonders begeistert hat mich aber die tolle Schreibweise. Es wird sehr gut beschrieben und das Buch lässt sich dadurch sehr angenehm lesen. Mich hat das Buch sehr berührt, nachdenklich gemacht und mir wurden einige Dinge durchaus bewusst. Vieles ist Kopfsache und man lässt sich zu leicht von den Menschen um einen herum beeinflussen.

Affen in meinem Kopf klärt sehr gut über die persönlichen Gefühle und Emotionen auf, auch geht es sehr sensibel mit dem Thema Outing/Coming-Out um. 

Man erfährt sehr viel aus dem Leben von Charly, von ihren Gedanken, Emotionen, beruflichen Erlebnissen, aber auch ihren Freunden, Familie und der Liebe. In jeglicher Hinsicht hat sie es nicht leicht, doch sie beginnt nach und nach, die Dinge zu verarbeiten und sich diesen zu Stellen, am Ende des Konzertes sind die Affen verschwunden. Was das bedeutet und noch vieles mehr erfahrt ihr in diesem tollen Buch.

Zu viel möchte ich vom Inhalt an dieser Stelle nicht verraten. Es ist eine wunderschöne runde Sache. Das Buch ist sehr gut in eine Art Gedanken-Kreis eingebunden und wird sehr schön beschrieben und erklärt.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen und von mir ist dies eine klare Leseempfehlung.

Dazu sei noch gesagt, dass es auf wahren Begebenheiten beruht und es alle Schauplätze und Personen tatsächlich gibt, die Namen dahingehend aber geändert wurden.

Fazit:

Ein emotionales und berührendes Werk, welches um eine junge Frau geht, die schon einiges in ihrem Leben mitgemacht hat und sich davon hat nicht unterkriegen lassen.