Rezension

Emotionale Manipulation erkennen

TRAU KEINEM, DER DEIN BESTES WILL! - Dörte Thieme

TRAU KEINEM, DER DEIN BESTES WILL!
von Dörte Thieme

Bewertet mit 3 Sternen

Emotionale Erpressung.

Was ist das? Theoretisch kennen wir diese Art der Erpressung alle und ein Mensch, der mit sich im Reinen ist und über ein normales Maß an Selbstbewusstsein verfügt, erkennt solche Spielchen mit seinen Gefühlen und weiß sich zu wehren. Die Bestseller von Daniel Goleman ( Emotionale Intelligenz ) und Josef Kirschner ( Manipulieren aber richtig ) haben bereits vor vielen Jahren darüber geschrieben.

 

Die Autorin geht speziell der oben erwähnten Thematik auf den Grund. Wie erkenne ich emotionale Erpressung, wo liegt ihr Ursprung, warum werde ich zum Opfer? Frau Thieme sieht die Ursprünge emotionaler Erpressbarkeit offenbar in der Hauptsache in der Kindheit der Betroffenen, sprich: in falscher Erziehung. Als Sonderpädagogin hat sie sicherlich diese Erfahrungen machen müssen, der familiäre Hintergrund ist oft der Schlüssel zu Verhaltensauffälligkeiten und prägt den Menschen stark. Ich kann diese Meinung nicht ohne Einschränkungen teilen, zumal es dem Buch auch an wissenschaftlich fundierten Beweisen für diese Theorie mangelt. Das Elternhaus ist nicht Grund für ALLES. Kann es nicht sein. Sicherlich können auch andere Faktoren und Erfahrungen ( z.B. eine erste, unglücklich endende Liebesbeziehung eines sehr jungen Erwachsenen, ein leiser schüchterner Charakter ) Verhaltensmuster entstehen lassen, die in den Teufelskreis emotionaler Erpressbarkeit führen.

Die Fallbeispiele sind informativ und erklären einem Außenstehenden Verhaltensweisen in ungesunden Beziehungen und wie man zum Opfer wird, warum man sich in diese Rolle fügt. Frau Thieme definiert verschiedene „Tätertypen“ und ihre Mittäter ( das weitere Umfeld ) - wobei ich die Bezeichnung „Täter“ schon krass gewählt finde.

 

Fazit: das Opfer emotionaler Erpressung muss erkennen, dass, wie und warum es manipuliert wird und selbst dann ist es oft schwer aus einer ungesunden Beziehung auszubrechen. Aber natürlich nur dann möglich!

Kein wissenschaftliches Buch, aber eine interessante Lektüre mit Ratschlägen zur Thematik.