Entdecke dein Kokoro
Bewertet mit 4 Sternen
Autorin und Japanologin Beth Kempton findet Trost und Orientierung in der japanische Lebensart und ihrem Kokoro. Um den Tod ihrer Mutter und eine persönliche Krise zu bewältigen, reist sie durch Japan. Dabei favorisiert sie keine Religion oder Orte, sondern begegnend mit Neugier ihren Erfahrungen und führt viele Gespräche mit Menschen unterschiedlichster Glaubensrichtungen. In drei Teilen geht es um die achtsame Begegnung mit dem präsenten Dasein, die Akzeptanz ihrer Vergänglichkeit und schließlich auch um die Schönheit des Lebens, Begegnungen und die Liebe. „Die wichtigste Aufgabe ist es vielleicht, das Leben in vollen Zügen zu leben.“
Mit «Kokoro» möchte Beth Kempton die "Japanischen Weisheiten" vermitteln und erzählt, wie es ihre Lebenseinstellung geprägt hat. Ihre persönlichen Anekdoten, Erkenntnisse und Eindrücke geben Anregung, die eigene Lebensweise zu hinterfragen und zeigen einen Reisebericht aus Japan, der besonderen Art, mit abschließenden Reisetipps. Ihr Schreibstil fügt sich hervorragend ins Thema ein und besticht durch Präsens, schöne Beschreibungen und einen Hauch Poesie.
Der Begriff Kokoro hat viele Gesichtet. Es ist das intelligente Herz und Orientierungshilfe für ein gelungenen Leben. Mediation und Achtsamkeit sind unter anderem Methoden, um sich auf das Kokoro einzustimmen. Die Kokoro-Übungen, zum Ende jedes Kapitels, bestehen aus Reflexionsfragen und wird mit einer Weisheit abgeschlossen. Das geht manchmal sehr tief und bedeutet viel Eigenarbeit, diesen Fragen auf den Grund zu gehen. Ich hatte den Eindruck, es sich an eine Zielgruppe richtet, die in der Lebensmitte angekommen ist. Für Neulinge würde ich das Buch nicht empfehlen, aber jenen, die sich für Japan, Lebensweisheiten und persönlichen Erfahrungsberichte interessieren, die einen Mehrwert bieten.
„Möge dieses Buch Ihnen zur rechten Zeit dienen, wenn Sie es brauchen, und lange in Ihrer Obhut verweilen, während Sie sich auf all das, was geschehen mag, bereitwillig einlassen.“