Rezension

Entzauberung des Mythos Che

Che Guevara - Elke Bader

Che Guevara, 2 Audio-CDs
von Elke Bader

Bewertet mit 3 Sternen

Elke Bader, Inhaberin und Geschäftsführerin des griot-Hörbuchverlages, beleuchtet in ihrer Hörbuchreihe 'Menschen Mythen Macht' Mythen des 20. Jahrhunderts und will entlarven, was in einzelne Personen hineingedichtet wurde und zu dem Personenkult geführt hat.
Das Buch wurde im Lektorat von einem Historiker begleitet, und es wird auf der Rückseite des booklets ausdrücklich darauf hingewiesen, dass diesem Hörbuch umfangreiche Recherchen zugrunde liegen.

Den 3 CDs liegt ein booklet mit stichpunktartigem Lebenslauf und ein paar Fotos bei. Im Hörbuch selber wird der Lebensweg Che Guevaras sehr sachlich von Gert Heidenreich vorgelesen. Kurze Musikeinspielungen vermitteln einen Hauch kubanischer Atmosphäre. Johannes Steck liest Aussprüche oder Auszüge aus Schriftstücken mit einer unglaublichen Überzeugungskraft; nicht ein einziges der Worte läßt Che Guevara sympatisch erscheinen. Diesen Eindruck vermittelt mir fast das komplette Hörbuch: sehr konsequent beschreibt Elke Bader Che Guevara als eingebildet, ja geradezu narzistisch, grob, menschenverachtend: ein Gescheiterter mit wahnhaften Zügen. Die Zitate über sozial Schwächere und Ungebildetere wirken sehr abstoßend, genauso wie sein Kontakt und Kommentar zu 'seinen' Frauen und Kindern.
Ein positiven Satz habe ich gefunden: ein Zitat von Satre, der Che Guevara benennt als ' der vollkommenste Mensch unserer Zeit'. Offensichtlich gab es damals doch noch mehr Menschen, die an seine Ideale glaubten. Mich hat auch der beschriebene Kontakt zu Jean Ziegler überrascht.

Es fällt schwer, zu glauben, dass diese Beschreibungen zu dem Mann gehören, der weltweit als Synonym für Widerstand, Emanzipation und Rebellion gesehen wird und die Darstellung wirkt auf mich schon sehr einseitig. Hier wurde also eine ganz andere Seite Che Guevaras aufgezeigt und dennoch denke ich, dass es nie nur schwarz oder weiß gibt, dass die Medaille immer zwei Seiten hat und "die" Wahrheit auch immer aus mehreren Wahrheiten besteht - dieses Hörbuch zeigt eine davon auf.
 

Kommentare

kleineHexe kommentierte am 05. April 2016 um 13:52

Nachtrag:

Nachdem ich meine Rezension veröffentlicht habe, ist mir etwas aufgefallen, das ich ergänzen muß:

Ein wenig überrascht mich, dass es zwei Ausgaben dieses Hörbuches gibt, die unterschiedliche Autoren angeben ( s. Fotos). Bei meiner Ausgabe wird auf der Coverrückseite aufgeführt. " Geschichtswissenschaftlicher Beirat und Lektor: Dr. Mario Faust-Scalisi"; er wird nicht auf der Titelseite als Autor aufgeführt. Das verstehe ich nicht.... Kann sich ein Autor als Historiker selber begleiten und sein eigener Leumundszeuge sein? Ich finde das nicht ganz überzeugend, sondern eher als einen Hauch unseriös und behalte dafür, nach längerem Ringen mit mir selber, einen Stern ein.

Eigentlich hatte ich für dieses Hörbuch 4 Sterne vergeben; nun ändere ich das in 3 Sterne.