Rezension

Ereignisreicher Auftakt der Trilogie um Sophia

Die Farben der Schönheit - Sophias Hoffnung - Corina Bomann

Die Farben der Schönheit - Sophias Hoffnung
von Corina Bomann

Tolle Zeitreise in verschiedene Städte der 1920er Jahre - mit einer tollen, selbstbewussten Protagonistin und einem nicht alltäglichen Thema.

Im Berlin der 1920er Jahre hat die Drogerie-Tochter Sophia eine aussichtsreiche Zukunft vor sich: Als eine von wenigen weiblichen Studenten kann sie ihrer Passion, der Chemie, professionell nachgehen und erregt durch ihre Klugheit sogar die Aufmerksamkeit eines Professors. Dieser macht sie zu seiner Assistentin und Sophia darf ihm im Labor behilflich sein. Leider ist sein Interesse an der jungen Frau aber nicht nur rein beruflicher Natur, Sophia verliebt sich in den verheirateten Mann und beginnt eine Affäre mit ihm. Sie wird schwanger – ein Skandal in der damaligen Zeit. Der Professor macht ihr deutlich, dass er nicht zu ihr stehen wird und Sophias konservativer Vater fürchtet den Imageschaden für sein Geschäft und verstößt seine Tochter. Völlig mittellos zieht sie mit ihrer Freundin Henny nach Paris, wo diese ein Engagement als Tänzerin hat. Dort möchte Sophia mit ihrer chemischen Rezeptur einer Creme erfolgreich werden und schafft es tatsächlich, die Aufmerksamkeit einer der mächtigsten Frauen im Kosmetikbereich auf sich zu ziehen: Helena Rubinstein glaubt an Sophias Talent und möchte sie mit nach New York nehmen.

„Sophias Hoffnung „ ist der Auftakt von Corina Bomanns neuer  Trilogie „Die Farben der Schönheit“, welche im Puderkrieg der 1920er/30er Jahre angesiedelt ist. Der historische Bezug ist sehr gut gelungen, neben der Geschichte erfährt der Leser viel zum gesellschaftlichen, sozialen, wirtschaftlichen und politischen Alltag der damaligen Zeit. Die Thematik der Konkurrenz in der Kosmetikbranche wurde gut recherchiert und aufgegriffen, ich habe sehr viel dazu gelernt.

Die Protagonistin Sophia ist zwar insgesamt eine starke Frau, wirkt an einigen Stellen aber auch naiv und fremdgesteuert. Nichtsdestotrotz ist sie dem Leser sehr sympathisch, es ist der Autorin wahnsinnig gut gelungen, ihr Leben einzuhauchen. Man lässt sich Sophias Optimismus, Mut und Hoffnung auf ein besseres Leben regelrecht anstecken. In jeder Lebensphase fiebert, leidet und freut man sich mit ihr mit, es werden sämtliche Emotionen bedient.

Sophias Leben wird als ein großes Auf und Ab dargestellt. Corina Bomanns fesselnder Schreibstil lässt die (doch über 500) Seiten nur so dahin fliegen. Durch die ausschließliche Konzentration auf eine Protagonistin ist der Roman gut nachvollziehbar. Für meinen Geschmack bestimmen etwas zu viele Zufälle Sophias Schicksal, aber das hält die Geschichte spannend und treibt die Handlung voran. Der Schluss bleibt wie erwartet offen, es folgen ja noch zwei weitere Bände. Da aber gerade gegen Ende noch einige offene Punkte und ein großer Cliff-Hanger dazukommen, bin ich als Leser doch etwas unbefriedigt zurückgeblieben – Sophias Schicksal ist an dieser Stelle nun doch wieder völlig ungewiss.

Das Buch an sich ist sehr hochwertig aufbereitet, das Cover hat mich direkt angesprochen, da es ästhetisch und gleichzeitig geheimnisvoll wirkt. Für mich drückt die junge hübsche Frau, die auf eine Stadt blickt, Optimismus aus. Unterstützt wird das durch die kräftige rosa Farbe und die ansprechende Prägung. Hintergrundinformationen zu Protagonistin, Autorin und geschichtlichem Hintergrund sowie ein zum Inhalt passendes Rezept für einen Lippenbalsam in der Buchklappe setzen ein weiteres Highlight.

Fazit:

„Sophias Hoffnung“  ist eine tolle Zeitreise in die 1920er Jahre, die ein Thema aufgreift, mit dem man bisher kaum in Berührung gekommen ist. Ich wurde durch den angenehmen Schreibstil schnell und einnehmend in die Geschichte hineingezogen und habe beim Lesen alles um mich herum vergessen. Ein absolut gelungener Auftakt der Trilogie, ich freue mich jetzt schon auf die Folgebände und möchte unbedingt wissen, wie es mit der sympathischen Protagonistin weiter geht.