Rezension

Erfolgreiche Frauen

Little Dreamers -

Little Dreamers
von Vashti Harrison

Bewertet mit 3 Sternen

Schon auf dem Cover sehen wir fünf der Frauen, dessen einseitigen Portraits wir im Buch finden. Ich muss zugeben, dass ich nur Frida Karlo erkenne. Die Illustrationen sind durch ein Grafikprogramm erstellt, deshalb sind sie in Größe und Form sehr ähnlich. Alle haben geschlossene Augen, was mir nicht so gut gefällt, da schlafend wirken.

In der Einleitung die mit den Worten „Lass dich inspirieren“ wird Mut gemacht, selbst seine Ideen zu verwirklichen. Den Beginn macht „Fatima Al.-Fihri“ eine Bildungswohltäterin, die in Tunesien und Marokko lebt. Sie ist für den Bau einer großen Moschee verantwortlich und lebte im 9. Jahrhundert. Oda Lovelace ist eine Computerprogrammiererin aus England. Viel bekannter ist Marie Curie. Die Biografie über Peggy Guggenheim habe ch vor Jahren gelesen. Von der Illustratorin Gyo FujiKawa gibt es wenige Bücher in Deutsch und diese antiquarisch.

Ihre Kollegin Mary Blair hat für Disney gearbeitet, so sind Dumbo und Peter Pan von ihr gezeichnet worden. Asima Chatterjee, eine indische Chemikerin und Maya Deren, eine ukrainische Filmemacherin, Violeta Parr, eine mexikanische Künstlerin und Ester Afua Ocloo eine Unternehmerin aus Ghana, das sind nur einige weitere Frauen, die vorgestellt werden.

Danach werden noch einige Frauen mit einem kurzen Text vorgestellt. Hier finden wir die einzige Deutsche Emmy Noether, eine Mathematikerin, sie emigrierte 1933 in die USA.

Trotz des Untertitels „…aus der ganzen Welt“ handelt es sich meist um Frauen, die zumindest einige Jahre in den USA lebten. Wie die österreichische Schauspielerin Hedy Lamarr, die mit ihrer Erfindung die Grundlagen zu GPS, Bluetooth und WLAN schuf.