Rezension

*+* Es geht auch ohne Blutvergießen *+*

Komm, spiel mit mir - Paddy Richardson

Komm, spiel mit mir
von Paddy Richardson

Bewertet mit 5 Sternen

*+* Rezensionen, Interviews, Verlosungen, Aktionen und mehr gibt es auf meinem Bücherblog  und auf der Facebook-Seite "Irve liest" *+*

Inhalt:
Unwillig ist Stephanie mit zum Picknick am See gegangen; wieder einmal soll sie ihre vierjährige Schwester beaufsichtigen, während ihre Mutter mit fremden Männern flirtet.
Dann ist Gemma plötzlich verschwunden.
Für die Familie Anderson bricht eine Welt zusammen.
Siebzehn Jahre später arbeitet Stephanie als Psychiaterin in einer Klinik, als die selbstmordgefährdete Beth eingeliefert wird.
Auch Beth hatte eine kleine Schwester, die spurlos verschwand.
Immer mehr verstörende Übereinstimmungen kommen zutage – und diesmal beschließt Stephanie zu handeln …

Platz 1 der neuseeländischen Bestsellerliste!
(Quelle: Droemer-Knaur)
.
Das Cover:
Es zeigt eine mysteriös wirkende Spiegelung in einem Gewässer, was ich sehr passend finde. Alle Verbrechen fanden an einem See statt…mitsamt ihrer Ungewissheit .
.
Meine Meinung:
Welch ein Thriller! Welch ein Schreibstil!
Ich bin immer noch verblüfft, wie es die Autorin geschafft hat, mich mit ihrem plätschernden, fast heiteren Erzählton so zu fesseln!
Gemma verschwindet, man erfährt nichts über die Umstände. Die Familienmitglieder des kleinen Mädchens reagieren völlig unterschiedlich auf den dramatischen Vorfall! Aber was für ein Vorfall war es überall? Wurde sie entführt? Ist sie weggelaufen? Hat sie einen Unfall erlitten? Alles ist möglich! Die Autorin lässt den Leser sehr lange im Dunkeln tappen und ich war mir selbst nicht sicher, an welche Variante ich glauben sollte…..bis ganz wenige Seiten vor dem Schluss wollte ich mich nicht festlegen.
.
Auch als Stephanie, die ältere Schwester der verschwundenen Gemma – inzwischen studierte Psychiaterin – durch Beth, einer Patientin, von einem gleich gelagerten Fall erfährt, fürchtete ich, einem Holzweg zu folgen, wenn ich mich blindlings von Stephanies spontanem Einfall mitreißen lassen würde.
Sie hatte da eine fixe Idee, an der schon was hätte dran sein können. Ich war zwar nicht davon überzeugt, aber ich begleitete sie dennoch auf der Suche nach dem vermeintlichen Entführer ihrer kleinen Schwester.
Auf ihrem Weg begegnet sie Dan, mit dem sie sich anfreundet und dem sie näher kommt. Er berichtet von einem mysteriösen Vorfall seine Tochter betreffend, woraufhin Stephanie sich in ihrem Plan bestätigt fühlt.
.
Ich gebe es ja zu, ganz nüchtern betrachtet gibt es hier für pingelige Leser vielleicht den ein oder anderen Zufall zu viel. Mich hat es nicht gestört, denn einerseits unterliegt der Plot der schriftstellerischen Freiheit und andererseits wurde die Geschichte trotz aller konstruierten Handlungen zu einer sehr runden Sache, die zudem noch an einigen Stellen mit unerwarteten Wendungen punkten konnte..
.
Mit der Zeit ahnte ich, worauf es hinauslaufen sollte, wurde bei der Umsetzung des Thriller-Endes jedoch mehrmals überrascht.
.
Der Plot gefiel mir sehr gut, ebenso die schriftstellerische Umsetzung. An keiner Stelle überrollten mich die Ereignisse oder neu hinzukommende Charaktere. Die Protagonisten wurden ausführlich, aber nicht langweilig sondern sehr facettenreich und interessant, in die Geschichte eingeführt. Die einzelnen Handlungsabschnitte waren logisch dargebracht und auch das stellenweise Springen zwischen den Zeiten (Die Vorfälle mit den Mädchen ereigneten sich in verschiedenen Jahren) störte mich weder noch verwirrte es mich.
.
Aber nicht nur der rote Faden des Thrillers war sehr spannend und undurchsichtig verfasst, auch die Nebenerzählungen wussten mich durchaus ans Buch zu fesseln. Die Autorin gewährt dem Leser sehr interessante Einblicke in die Psyche der Opfer, sprich: der hinterlassenen großen Schwestern, die mit ihrem großen Schuldgefühl völlig verschieden auf die Situation reagieren. Ebenso die anderen Familienmitglieder, die auf unterschiedliche Art und Weise diese schicksalhaften Ereignis verarbeiten oder verdrängen.
Dabei ist keine langweilige psychologische Studie aus dem Thema geworden, sondern eine äußerst realitätsnahe Bereicherung des Buches.
.
Ich bin begeistert und „Komm, spiel mit mir“ wird sicher nicht mein letzter Thriller von Paddy Richardson gewesen sein!
.
Mein Fazit:
Dieser Thriller ist ein guter Beweis dafür, dass man komplett auf Blutvergießen und die Schilderungen irgendwelcher Gräueltaten verzichten und dennoch für Gänsehautschauer sorgen kann. Ich vergebe die volle Wertung!
.
Infos zum Buch:
„Komm, spiel mit mir, von Paddy Richardson ist im Juni 2014 unter der ISBN-Nr. 978-3-426-50568-7 bei Droemer-Knaur erschienen. Es umfasst 429 Seiten und ist auch als Ebook erhältlich.
.
Infos zur Autorin:
Paddy Richardson lebt als freie Schriftstellerin in der Nähe von Dunedin, Neuseeland. Ihre psychologischen Spannungsromane sind preisgekrönt und stehen jeweils wochenlang auf den ersten Plätzen der neuseeländischen Bestsellerliste.
(Quelle: Droemer-Knaur)

*+* Rezensionen, Interviews, Verlosungen, Aktionen und mehr gibt es auf meinem Bücherblog  und auf der Facebook-Seite "Irve liest" *+*