Rezension

Familienbande

Schwestern fürs Leben -

Schwestern fürs Leben
von Sybille Schrödter

Bewertet mit 3 Sternen

Die Geschichte einer Familie zwischen den Weltkriegen erzählt Sybille Schrödter in „Schwestern fürs Leben“. Auch wenn die Frauen, um die es im Roman geht, nicht alle Schwestern sind (so ist z. B. Freya eine Cousine der anderen), wird die Geschichte doch aus rein weiblicher Perspektive erzählt. Es geht um Zwänge, Missstände, fehlende Emanzipation, das Gefühl, sein Leben nicht so leben zu können, wie man es sich vorgestellt hat.

 

Bereits am Anfang der Geschichte werden die Grundsteine gelegt für große Familiengeheimnisse. Lene möchte unbedingt die Nachfolge ihres Vaters in dessen Rumdestillerie antreten. Doch er weigert sich, das Geschäft seiner fähigen Tochter zu überlassen und setzt sie unter Druck. Sie erhält das Geschäft nur, wenn sie den Sohn eines Konkurrenten aus der Rum-Branche heiratet. Er wird „offiziell“ Direktor, während sie im Hintergrund mitentscheiden „darf“. Lene lässt sich auf den Deal ein – doch das Herz des Bräutigams gehört Lenes Schwester…  So startet das Buch in eine Reihe äußerst turbulenter Verwicklungen und ich kann jedem Leser nur empfehlen, sich ein Notizbuch mit zur Hand zu nehmen, denn sonst könnte man im Laufe der Geschichte leicht den Überblick über die (tatsächlichen) Verwandtschaftsverhältnisse verlieren.

 

Ich gebe ehrlich zu – mir war das insgesamt ein wenig zu viel Verwirrspiel. Kaum jemand hatte am Ende die biologischen Eltern, die er/sie zunächst für seine Eltern hielt.

 

Ich fand die Geschichte gut und fesselnd erzählt, auch wenn sie sich über einen sehr langen Zeitraum, nämlich von 1920 bis 1945 erstreckt. Das macht es natürlich schwierig, allen Personen und ihrer persönlichen Entwicklung wirklich folgen zu können, denn in diesen 25 Jahren passiert so vieles und gerade in der Mitte und zum Ende hin wurden die Zeitsprünge zwischen den Kapiteln zum Teil doch recht groß und übersprangen mehrere Jahre.

 

Leider kommt dem Buch nicht gerade zugute, dass es sich in eine Vielzahl ähnlicher Geschichten einreihen muss. Romane, die in den 1920er bis 1940er Jahren spielen, haben derzeit Hochkonjunktur und Familiensagas gehen ja immer… und so bietet das Buch außer eines interessanten Settings in Flensburg und der wirklich aufschlussreichen Geschichte dieser grenznahen Region sowie des Einflusses von Dänemark nicht wirklich viel Neues. Finanziell oder politisch motivierte Heirat, der Kampf von Frauen um Selbständigkeit und Anerkennung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts – diese Themen werden derzeit zuhauf verarbeitet. Da sich das Buch meines Erachtens aus der Masse ähnlicher Familiengeschichten leider nicht heraushebt, vergebe ich den „Mittelwert“ von 3 Sternen. Ich bin mir aber sicher, wer auf historische Familiensagas mit vielen Verwicklungen steht, wird viel Freude mit diesem Buch haben.