Rezension

Fantasievolles und humorvolles Abenteuer über Freundschaft, Respekt und Hilfsbereitschaft mit vielen farbenfrohen, modernen Illustrationen.

Otto und der kleine Herr Knorff - Andrea Schomburg

Otto und der kleine Herr Knorff
von Andrea Schomburg

Bewertet mit 5 Sternen

Inhalt: 

Knobelius Knorff will endlich das wilde Knorffien verlassen, denn die anderen Knorffe haben nur Unsinn im Sinn und lieben das Chaos und Feste: es wird gerülpst, gekleckert und geprügelt und am Ende gesungen.
In der Menschenwelt gefällt es Herrn Knorff bestimmt viel besser, denn dort herrscht Ordnung und Sauberkeit. Menschen sind freundlich und höflich. 
Das denken zumindest die Knorffe, denn in der Menschenwelt angekommen, trifft den kleinen Herrn Knorff fast der Schlag: Hier geht es fast schlimmer zu als in Knorffien!

Illustrationen: 
Auf fast jeder Doppelseite finden sich farbenfrohe Illustrationen verschiedenster Größen.
Zudem sind die Knorff-Gedichte farbig gedruckt.
Der Zeichenstil ist modern und Mimik und Gestaltung der Personen gefallen sehr.
Wenn Herr Knorff beschämt dreinblickt, lässt er nicht nur die Schultern sondern auch seine spitzen Ohren hängen.
Mit Otto können sich kleine Leser (egal ob Junge oder Mädchen) schnell identifizieren.

Altersempfehlung: 
ab 5 Jahre (zum Vorlesen)
oder für etwas geübte Leser, denn Schrift und Zeilenabstand sind groß und die Kapitel ind kurz und übersichtlich.

Mein Eindruck:
Dies ist das erste Abenteuer von Otto und Herrn Knorff.
Gleich zu Beginn zieht man unweigerlich Parallelen zwischen der Knorff-Insel und dem Schlumpf-Dorf, beides gut vor den Menschen verborgen und bislang unentdeckt. Zudem haben Knorffe eine große Ähnlichkeit zu den Kobolden aufgrund ihrer chaotischen Art und der Liebe zum Gedicht, sowie der Tatsache, dass sie bei dem Menschen bleiben müssen, bei dem sie zuerst landen (wie der Pumuckl).
Trotzdem sind Knorffe etwas ganz besonderes und eigenes, allen voran Herr Knobelius Knorff, der mit seiner Höflichkeit, Sauberkeit usw. anscheinend aus der Art geschlagen ist. 
Neben Chaos lieben die Knorffe es zu schimpfen. Mit "Du Nieselpamp!" oder "Du Knarzkopp" bleibt es aber jugendfrei ;-)
Das allerschlimmste Schimpfwort ist "Du Mensch!!!", weil Menschen Ordnungsfanatiker und somit das komplette Gegenteil zu den Knorffen sind.
Der Schreibstil ist modern und das Abenteuer liest sich dadurch leicht und wie im Flug.
Die Charaktere sind liebenswert und man schließt den kleinen Herrn Knorff sofort ins Herz. In Otto findet er schnell einen guten Freund, obwohl die zwei unterschiedlicher nicht sein könnten.
Denn Otto könnte selbst als Knorff durchgehen: sein Kinderzimmer ist derart chaotisch mit Spielzeug und dreckiger Wäsche in allen Ecken verteilt, seine Kleidung ist über und über mit Farbklecksen bedeckt (von Ottos wirrem Wuschelkopf ganz zu schweigen).
Knobelius Knorff möchte am liebsten sofort wieder umkehren.
Dabei ergänzen sich die beiden perfekt, denn jeder braucht hin und wieder einen weisen Ratschlag von Knobelius Knorff:
"Oft ist es später als geahnt,
da hilft es, wenn man vorher plant.
Dies erspart dir Eile, Stress und Hast
und auch so manche andre Last."
Nur weiß Otto zu Anfang den Aufräumeifer von Herrn Knorff noch nicht zu schätzen und dies führt zu vielen lustigen Situationen, die Groß und Klein zum Lachen bringen.

Fazit:
So einen kleinen Herrn Knorff hätte jeder gerne zum Freund.
Wunderschön erzähltes Abenteuer mit Spannung und viel Humor, liebenswerten Charakteren und zauberhafter, modernen und farbenfrohen Illustrationen.
Wir sind schon gespannt auf Band 2 und 3!

... 
Rezensiertes Buch "Otto und der kleine Herr Knorff" aus dem Jahr 2017