Fast perfekter Jugend-Thriller
Bewertet mit 4.5 Sternen
Zum Inhalt:
Jonah sieht ein Video, das ihm den Atem raubt: Gemeinsam mit sechs Mitgliedern seiner alten Clique stürzt er mit einem Bus in den Abgrund und stirbt. Ein Deepfake - absolut lebens- bzw. todesecht gemacht. Dieses Video bleibt nicht das einzige und die ehemaligen Freunde raufen sich wieder zusammen, um nicht nur die Videos, sondern auch ein einschneidendes Vorkommnis von vor einem Jahr zu klären. Denn dieses scheint der Grund für die Vorgänge zu sein.
Mein Eindruck:
Dieser Thriller verbindet gekonnt die Probleme, die junge Menschen schon immer hatten (Schule, Liebe, Eltern, Identität) mit einer neuen Herausforderung: Wem kann ich noch trauen, wenn mir meine Wahrnehmung falsche Informationen liefert? Colin Hadler mischt dazu einen Cocktail aus sehr unterschiedlichen jungen Menschen, ohne dass man das Gefühl hat, es wird hinter jedem Baum "Achtung, Quote erfüllt" gebrüllt. Jede Figur hat ihr Päckchen zu tragen und alle Charaktere sind gut herausgearbeitet. So steigt die Spannung immer weiter an, jedes Video eine neue Herausforderung, mit der die Gruppe umgehen muss. Dass die sieben ihre Freundschaft wiederentdecken und zusammenstehen, ist eine gute Botschaft und dass man auf die Lösung des Mysteriums kommen kann, wenn man das Buch aufmerksam liest, ist das Beste, was ein Krimi leisten kann. Einzig der - vor allen Dingen für die Zielgruppe sehr blutige - Showdown schmälert das Vergnügen ein bisschen.
Mein Fazit:
Ein Hoch auf die Freundschaft in Cyber-Zeiten