Rezension

Faszinierender, kraftvoller, berührender Roman

Ein Teelöffel Land und Meer - Dina Nayeri

Ein Teelöffel Land und Meer
von Dina Nayeri

Bewertet mit 3.5 Sternen

Als Saba Hafezi elf Jahre alt ist, verändern einschneidende Erlebnisse ihr Leben entscheidend. Kurz nachdem die Islamische Revolution ihre wohlhabende, christliche Familie dazu zwingt, die Hauptstadt Teheran zu verlassen und sich auf ihre Ländereien in der Gilan-Provinz zurückzuziehen, verschwinden ihre Mutter und ihre Zwillingsschwester Mahtab spurlos. Saba bleibt traumatisiert und als halber Mensch zurück. Die Menschen im Dorf sagen, Mahtab sei bei einem nächtlichen Bad im Kaspischen Meer ertrunken und Sabas Mutter beim Versuch das Land zu verlassen, verhaftet worden. Saba aber glaubt, an ihre eigene Wahrheit. Sie erzählt ihren besten Freunden immer wieder von dem filmreifen Leben, dass Mutter und Schwester nun in den USA führen.

Die Autorin Dina Nayeri emigrierte als Zehnjährige vom Iran in die USA. Das von ihr  gezeichnete Bild des postrevolutionären Irans bietet interessante Einblicke in das Leben in einem fernen Land und einer fremden Kultur. Die Handlung an sich ist nicht sehr spannend, dennoch wird man Von Sabas Geschichte gefesselt. Man fiebert mit ihr und hofft, dass sie ihr Trauma überwindet und das Leben führen kann, das sie sich erträumt.

„Ein Teelöffel Land und Meer“ ist ein faszinierender, kraftvoller, berührender Roman über Freundschaft, Treue und die Macht des Geschichtenerzählens. Saba und ihre bewegende Geschichte ziehen einen in ihren Bann. Tolles Buch!