Rezension

Fesselnd, aber kein Thriller

Skin City -

Skin City
von Johannes Groschupf

Bewertet mit 3 Sternen

Broschiert: 231 Seiten

Verlag: Suhrkamp (23. Februar 2025)

ISBN-13: 978-3518474495

Preis: 17,00 €

auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

 

Fesselnd, aber kein Thriller

 

Inhalt:

Der junge Georgier Koba raubt zusammen mit anderen Berliner Villen und Einfamilienhäuser aus. Sein Traum ist es, nach Kanada auszuwandern.

 

Jaques Lippold saß wegen Steuerbetrugs im Gefängnis. Nach seiner Entlassung will er das große Geld in der Kunstszene machen.

 

Die 29-jährige Polizistin Romina Winter ermittelt sowohl in den Einbruchsfällen als auch in eigener Sache: Ihre jüngere Schwester Sanda ist verschwunden.

 

Meine Meinung:

„Skin City“ wird vom Verlag als Thriller ausgewiesen. Daher hatte ich einen Thriller erwartet. Bekommen habe ich ihn nicht, denn es gibt hier eher wenig Spannung und überhaupt kein Gänsehautfeeling. Da ich nicht auf Thriller abonniert bin, empfinde ich das nicht als allzu schlimm, denn fesseln konnte der Roman mich trotzdem. Die Atmosphäre in einem aufgeladenen Berlin kommt gut rüber und wirkt recht authentisch. 

 

Alle drei Handlungsstränge sind zunächst sehr interessant, wobei meine Sympathien am meisten dem jungen Koba galten. Trotz seiner Verbrechen ist er eigentlich „ein guter Junge“. Auch die Handlung um Lippold konnte ich gut nachvollziehen. Dagegen fand ich die Figur Romina Winter zunehmend abstruser. Sie wird anfangs als intelligente, rechtschaffene Polizistin dargestellt, handelt dann aber oft gesetzwidrig und unüberlegt, ja sogar regelrecht naiv. Das konnte ich ihr beim besten Willen nicht abkaufen. Zudem bedienen sie und ihre Familie so ziemlich alle Klischees, die den Roma nachgesagt werden. Das war mir definitiv zu plakativ und hat mir den Roman im Endeffekt verleidet. 

 

Dabei fand ich es sehr gut gemacht, wie die drei Handlungsstränge nach und nach zusammenlaufen. Hierbei gab es auch die ein oder andere überraschende Wendung. Auch der Schreibstil ist sehr angenehm. Wer also nicht unbedingt einen Thriller lesen möchte und sich an den vielen Klischees nicht stört, kann bei diesem Buch gerne zugreifen.

 

★★★☆☆