Rezension

Fesselnd, wie alle Bände dieser Reihe

Age of Trinity - Der Ruf der Nacht - Nalini Singh

Age of Trinity - Der Ruf der Nacht
von Nalini Singh

Bewertet mit 4 Sternen

Selenka Durev, die Leitwölfin des in Russland angesiedelten Black-Edge-Rudels, trifft auf einem Symposium der Empathen auf den Pfeilgardisten Ethan Night. Bei einem Anschlag beschützt sie ihn und noch ehe Ethan und Selenka dazu kommen, die gegenseitige starke Anziehung zu analysieren, rastet ihr Paarungsband mit voller Wucht ein. Doch der Pfeilgardist trägt ein dunkles Geheimnis mit sich, das nicht nur Selenka, sondern auch ihr gesamtes Rudel gefährdet.

"Age of Trinity - Der Ruf der Nacht" ist bereits der 19. Band von Nalini Singhs Gestaltwandlerserie. Und ich liebe diese Buchreihe seit dem ersten Band, für mich ist jede Neuerscheinung ein lang herbei gesehntes Highlight, deshalb empfinde ich das Leseerlebnis jedes mal wie nach Hause kommen in eine vertraute Welt, die mich trotz aller Probleme und Intrigen umhüllt wie eine warme Kuscheldecke. Selenka kam in den vorigen Büchern schon als Randfigur vor, in diesem Band habe ich sie und ihren Hintergrund besser kennen lernen können.

Auch Ethan war mir schnell sympathisch, obwohl er mir für einen Pfeilgardisten sehr unterwürfig vorkam. Im Text wird dargestellt, dass Selenka durchaus seine Dominanz bemerkt - ich frage mich nur wo, denn für mich sah es so aus, dass er mit jedem Atemzug bereit ist, sich ihr völlig zu ergeben. Der Ursprung dieses eher sanften Wesens erklärt sich später im Buch, trotzdem hat mir hier das gewisse Etwas gefehlt, das für mich bisher jedes Buch der Serie so besonders gemacht hat. Dennoch hat mich auch diese Geschichte bis zur letzten Seite in ihren Bann gezogen und ich hatte einige angenehme Lesestunden in meiner liebsten Fantasywelt.

Obwohl die Liebesgeschichte in jedem Band abgeschlossen ist, empfehle ich Neueinsteigern die Serie von Band eins an in der richtigen Reihenfolge zu lesen, denn ein besonderer Reiz dieser Bücher besteht in der rasanten gesellschaftlichen und politischen Entwicklung, die in jeder Fortsetzung weiter erzählt wird. Nalini Singhs Schreibstil ist dabei unvergleichlich fesselnd, so dass ich auch für diesen Roman - und seine 18 Vorgänger - sehr gerne eine Leseempfehlung ausspreche.

Fazit: Als Fan der Reihe habe ich auch diesen Band verschlungen und trotz kleiner Kritikpunkte gehört das Buch zu meinen Lesehighlights des Jahres 2021, so dass ich es gern weiter empfehle. Optimal ist es, mit dem ersten Band zu beginnen, denn obwohl in jedem Buch ein anderes Liebespaar im Mittelpunkt steht, wird die Entwicklung des Hintergrunds fortlaufend beschrieben.