Rezension

Fesselnde Story

Die Braut des Highlanders - Margaret Mallory

Die Braut des Highlanders
von Margaret Mallory

Bewertet mit 5 Sternen

Die Braut des Highlanders ist der erste Band der "Heimkehr der MacDonald"-Reihe von der Autorin Margaret Mallory.
Die Geschichten handeln von den vier Cousins des MacDonalds Clan.
Der Schreibstil ist sehr flüssig, hin und wieder findet der Leser in der Geschichte gälische Sätz, diese werden allerdings nicht übersetzt. Was ich recht schade fand, aber zum Glück gibt es ja Übersetzer die einem da weiter helfen. Nebenbei erfährt der Leser viel über die Vergangenheit der Protagonisten und des Clans.
Die Handlung von Die Braut des Highlanders handelt von der Ehekrise und der Rettung des Clans. Immer wieder wird der Leser mit unvorhersehbaren Handlungen überrascht. Die Spannung ist von Anfang an enthalten und zieht sich durch die komplette Geschichte.
Margaret Mallory beschreibt Land und Leute so bildlich, das man sich vorkommt, als wäre man gerade nicht nur in einem anderen Jahrhundert, sondern auch direkt in Schottland.
Natürlich spielt hier auch die Liebe eine große Rolle, genauso wie "erotische" Szenen, die sehr sinnlich beschrieben werden.
Als Highland Fan, zog mich dieses Buch direkt in den Bann.
Die Protagonisten sind sehr unterschiedliche Charaktere, was der Geschichte eine besondere Mischung verpasst.
Ian MacDonald ist genau das, wie man sich einen waschechten Highlander vorstellt.
Attraktiv, wild und bereit um das zu kämpfen was er liebt.
Auch wenn er Anfangs als recht kaltherzig rüber kam, hatte ich direkt eine Verbingung zu ihm.
Sìleas wirkte direkt sympathisch. Sie wirkt trotz ihrer schlechten Kindheit als eine sehr starke und kämpferische Person. Sie hat ihr Herz an dem rechten Fleck. Sie stellt ihre Bedürfnisse aus Liebe zu ihrer angeheirateten Familie zurück. Sie tat mir manchesmal durch Ians Reaktionen sehr leid. 
Fazit :
Wer Historische Romane aus Schottlang mag, wird mit diesem Buch seine Freude haben. Die Geschichte war nicht so schlecht, erinnerte aber manchmal an einen Groschenroman.
Für zwischendurch, ist es sehr angenehm zu lesen.