Rezension

Fesselnder historischer Roman

Die Töchter von Rosengarten - Gudrun M. Krickl

Die Töchter von Rosengarten
von Gudrun M. Krickl

Inhalt
Rosengarten im Jahre 1634: Inmitten des 30jährigen Krieges pflegt die Bauerstochter Marie den verwundeten Adeligen Janek von Schwanberg gesund. Die beiden verlieben sich ineinander, doch die Liebe findet ein baldiges Ende, als Janek weiterziehen muss. Nur kurz darauf muss jedoch auch Marie ihre Heimat verlassen, da ihr Leben durch Gewalt, Not und der Pest belastet wird. Gemeinsam mit ihrer Schwester und einem Knecht macht sie sich auf den Weg nach Straßburg – nicht wissend, auf wen sie dort treffen und was diese Entscheidung für Konsequenzen haben wird.

Meine Meinung
Ein guter historischer Roman lebt von der Recherchearbeit des Autors. Wíeviel Zeit Gudrun Maria Krickl in diese gesteckt hat, mag ich nicht zu ermessen, aber es müssen sehr sehr viele Stunden gewesen sein. Man spürt auf jeder Seite, mit wie viel Herzblut die Autorin ihr Debüt geschrieben hat. Besonders anmerken möchte ich jedoch, dass dadurch nicht etwa ein trockener Sachbericht, sondern ein lebendiges Bild der damaligen Zeit, entstanden ist. Großes Kompliment dafür!

Doch nicht nur die historische Komponente trägt dazu bei, dass man der Geschichte gerne folgt. Nein, auch der romantische Part bietet dem Leser viel Grund zur Freude. Ihre Hauptprotagonisten Marie und Janek sind beide sympathische Figuren, denen man ihr gemeinsames Glück gönnt und in schwierigen Momenten mit ihnen leidet.

Spannung kommt in "Die Töchter von Rosengarten" auch nicht zu kurz. Gudrun Maria Krickl schafft es mit ihren Worten die Bilder des Krieges entstehen zu lassen und man kann förmlich die Kampfhandlungen vor Augen sehen, während man dem Geschehen folgt. Auch die Intrige, die hinter Janeks Rücken gesponnen wurde, trägt dazu bei, dass man an die Geschichte gefesselt wird und nur schwer das Buch aus der Hand legen kann.

Abgerundet wird der Roman mit einem Nachwort zu den historischen Fakten, einem Glossar, einer Personenübersicht und Zeitleiste, die hilfreich sind, auch wenn jede Kapitelüberschrift mit der Angabe von Ort und Datum beginnt.

Fazit
"Die Töchter von Rosengarten" ist ein hervorragend recherchierter historischer Roman. Anspruchsvoll, spannend und mit einer wunderbaren Liebesgeschichte versehen, bietet dieses Debüt alles was ein gutes Buch vereinen sollte. Absolute Leseempfehlung!