Rezension

Frau ohne Flügel

Die Harpyie
von Megan Hunter

Bewertet mit 4 Sternen

„Die Harpyie“ ist mir schon vor Wochen bei den Neuerscheinungen aufgefallen. Das Cover ist wunderschön und obwohl ich eigentlich selten düstere Bücher lese, fand ich die Idee hinter der Geschichte absolut bestechend. Was für ein Glück, dass ich das Buch im Rahmen einer Leserunde bei @lovelybooks nun lesen durfte.

Inhalt:

Lucy lebt mit ihrem Ehemann Jake und den gemeinsamen Söhnen in einem gemieteten Haus in der Vorstadt. Sie arbeitet als freie Texterin von Zuhause aus und hat mehr oder weniger viele Aufträge. Ihre Doktorarbeit über die mythische Sagengestalt der Harpyie hat sie vor vielen Jahren aufgegeben. Eines Abends erhält sie einen Telefonanruf vom Ehemann einer Arbeitskollegien von Jake. Er soll Lucy mit dessen Frau Vanessa betrogen haben. Für Lucy bricht eine Welt zusammen und gleichzeitig breitet sich eine innere Dunkelheit in ihr aus. Nachdem sie Jake kurz darauf beim Fernsehen absichtlich mit ihrem Fingernagel kratzt, schließen die beiden einen Pakt: Lucy darf Jake dreimal verletzen. Danach sind sie quitt. 

Meine Meinung:

„Die Harpyie“ lässt mich sprachlos zurück. Es fällt mir schwer meine Gedanken zu der Geschichte zu ordnen.

Das wohl herausragendste Merkmal des Buchs ist die Sprache. Sie ist extrem bildlich und dunkel poetisch. Es finden sich viele kurze Sätze, die mit wenigen Satzzeichen aneinander gereiht werden. Der Rhythmus erinnert mich an einen Rapsong. Der Text wirkt irgendwie atemlos. Gleichzeitig werden einzelne Szenen bis ins kleinste Detail ausgeleuchtet und man hat das Gefühl, die Handlung ist mit Kaugummi verklebt. Trotzdem ist es zu jeder Zeit spannend. Mir hat der Stil, den die Autorin gewählt hat, extrem gut gefallen. Ebenso mochte ich die Einschübe, die immer wieder zwischen die Kapitel gestreut werden. In kurzen Textabschnitten erfährt man Bruchstückhaftes über Lucys Beziehung zur Harpyie.

Die Betonung liegt hier vor allem auf „bruchstückhaft“. Denn der sehr spezielle Schreibstil hat zur Folge, dass der Leser Informationen in Form von einzelnen Puzzleteilen erhält und dabei Vieles, das für das Grundverständnis von Lucys Situation wichtig wäre, verloren geht.

Beim Lesen hatte ich das Gefühl, dass die Bilder zur Geschichte vor meinem inneren Auge verschwommen bleiben. Ich sehe alles entweder hyperdeutlich oder nur schemenhaft. 

Daher ist es mir schwergefallen, die Grundaussage der Geschichte zu begreifen. Es geht auf jeden Fall um weibliche Unterdrückung und um die Rolle der Frau in der Familie. Lucy fühlt sich in dieser Rolle so eingeengt, dass sie daran zu zerbrechen droht. Sie wird regelrecht verrückt. 

Und das ist ein entscheidende Punkt! Lucy zeigt Anzeichen für eine psychische Erkrankung. Deswegen benötigt diese Geschichte in meinen Augen dringend eine deutliche Triggerwarnung. 

Lucy als Protagonistin kann einem nur Leid tun. Jake bleibt mir ein Rätsel. Warum er sich auf eine so gefährliche Sache einlässt, konnte ich nicht nachvollziehen. Er wirkt kindlich, unreif und entspricht definitiv nicht dem Klischee eines „starken Mannes“.

Wenn man sich für das Buch interessiert, sollte man vorher wissen: „Die Harpyie“ ist keine Erzählung über eine Frau, die sich von Geschlechterklischees befreit. Lucy ist und bleibt Opfer.

Das Ende ist allerdings sehr bildlich und metaphorisch geschrieben, sodass sehr viel Interpretationsspielraum vorhanden ist.

Fazit:

„Die Harpyie“ ist ein düsterer, spannender und kurzweiliger Roman, der viel Interpretationsspielraum zulässt. Ich hätte mir aber eine klarere Aussage gewünscht. Viele Themen werden angerissen, aber die Kernaussage nicht richtig definiert. Ich mag die Vermischung von Wirklichkeit und Mythologie. Aber wie genau das passiert, wird zu wenig erklärt, sodass ich den Hintergrund nicht wirklich erfassen konnte.