Rezension

From Friends to Lovers

Light Without Shadow - Captured (Dark New Adult) -

Light Without Shadow - Captured (Dark New Adult)
von Yule Tyren

Bewertet mit 4 Sternen

Bad Boy liebt Good Girl

„Light Without Shadow – Captured“ ist der erste Band einer Dark New Adult Reihe des Autorinnenduos Yule Tyren.

Die Medizinstudentin Celia lebt in einem goldenen Käfig, den ihre hartherzigen und lieblosen Eltern erschaffen haben. Benimmt sich Celia nicht wie gewünscht oder rebelliert sie gegen irgendwelche Vorschriften, muss sie mit harten Bestrafungen rechnen, die sie im Laufe der Zeit immer mehr innerlich gebrochen haben. Auf der Feier zu ihrem 21.Geburtstag, auf dem sich Celia wie eine Fremde fühlt, sieht sie zum ersten Mal nach zwei Jahren ihre heimliche Liebe Theo wieder, der damals ihr bester Freund war. Theo war schon immer ein Bad Boy, aber seit er gezwungen war, Celia aus seinem Leben zu streichen, eskalieren seine Exzesse immer mehr. Doch kann es vielleicht eine zweite Chance geben?

 

Die Perspektiven wechseln von Anfang an zwischen Theo und Celia, so dass man beide Welten intensiv kennenlernen darf. Dadurch kann man ihre jeweiligen Beweggründe und Emotionen größtenteils nachvollziehen, auch wenn ich nicht jede ihrer Entscheidungen oder Handlungen gut fand.

Theo hat nach ein paar einschneidenden Ereignissen vor zwei Jahren völlig den Halt verloren und rast mit Vollgas auf die Katastrophe zu. Celia war sein Halt und er konnte sie in all der Zeit nie vergessen, sondern nur mit ausufernden Ablenkungen vergessen. Theo erfüllt wirklich jedes Bad Boy Klischee und ich persönlich hatte ein paar Probleme mit seiner absoluten Machohaltung, dass für ihn alles erlaubt sein darf, aber die reine und unschuldige Celia bitte auch bei allen Dingen, außer natürlich bei ihm, rein und unschuldig zu bleiben hat. Das relativiert sich zum Glück im Laufe der Handlung, aber dadurch mochte ich ihn am Anfang nicht wirklich.

Celia ist durch die jahrelange Drangsalierung ihrer Eltern fast komplett ohne Selbstbewusstsein und Rückgrat. Dazu kommt ihre hoffnungslose Naivität, die durch ihre Isolation sogar nachvollziehbar ist. Manchmal wollte man sie gern an die Hand nehmen und von einigen dummen Entscheidungen abhalten.

Zwischen Celia und Theo ist unbestreitbar eine knisternde Chemie vorhanden, die bis zum Happy End aber einige Tiefpunkte durchlaufen muss. Das Gefühlschaos ist größtenteils mitreißend, aber manchmal einfach frustrierend, genau wie die Kommunikation der beiden. Der Schreibstil liest sich leicht und flüssig und mir haben vor allem die Nebencharaktere richtig gut gefallen.

 

Mein Fazit:

Die emotionale Lovestory über eine verbotene Liebe bekommt von mir gern eine Leseempfehlung und sehr gute vier Sterne!