Rezension

Für mich der erste Steampunk-Roman

SteamPunk 4: Der Flug der Archimedes - Sören Prescher

SteamPunk 4: Der Flug der Archimedes
von Sören Prescher

Bewertet mit 4 Sternen

Klappentext:
Auf dem Grund des Meeres findet Ingenieur Harris ein sechzig Jahre altes Buch, das erschreckend viele Details seines eigenen Lebens enthält. Als dann der Tod seiner Tochter vorhergesagt wird, reist er unverzüglich nach London, kann das Schlimmste jedoch nicht verhindern. Gemeinsam mit dem Streifenpolizisten Charlie Grant versucht er, mehr über das Werk und seinen Verfasser herauszufinden. So erfahren sie von einem weiteren Buch, in dem bestimmte Ereignisse vorausgesagt wurden. Unter anderem eine Katastrophe mit einem Luftschiff im Herzen Londons, die in wenigen Monaten stattfinden soll. Ingenieur Harris versucht, dem Schicksal zu trotzen und eine Flugmaschine zu bauen die das Unglück verhindert.

"Der Flug der Archimedes" war der erste Steampunk-Roman, den ich je gelesen habe (und bis jetzt auch der einzige - liegt aber nicht am Genre oder an diesem Buch!). Ich hatte keine direkte Vorstellung, wie so ein Steampunk-Roman denn aussieht und habe mich deshalb einfach ins Vergnügen gestürzt. Und ich muss zugeben, dass es mir richtig Spaß gemacht hat, das Buch zu lesen. Die Geschichte war sehr spannend und interessant und hat mich dazu gebracht, immer weiterzulesen. Ich musste mich zwingen, Pausen einzulegen, sonst hätte ich das Buch nach einiger Einlesezeit komplett am Stück gelesen.
Der Schreibstil war angenehm und locker zu lesen. Auch die Sprachwahl hat mir gut gefallen. An einigen Stellen hätte ich mir jedoch ein paar mehr Informationen erwünscht, manche Stellen waren mir also fast zu kurz, sie hätten ausführlicher sein können.

Alles in allem hat mir das Buch jedoch sehr, sehr gut gefallen. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und hatte Spaß. 4 von 5 möglichen Sternen.