Rezension

Ganz nett

The Extraordinaries – Die Außergewöhnlichen -

The Extraordinaries – Die Außergewöhnlichen
von T. J. Klune

Bewertet mit 4 Sternen

Rezension: (kann Spoiler enthalten)

Im Vergleich zu den anderen bereits auf deutsch erschienenen Büchern von T. J. Klune merkt man hier, dass mit "The Extraordinaries" eine andere, jüngere Zielgruppe erreicht werden soll. Was mich so an sich nicht unbedingt gestört hat, aber eben eine Umstellung ist.
Im Buch gab es gerade mit Nicks Fanfiction, aber auch so generell durchaus krasse Fremdschäm-Momente und die Fanfiction war in der Art, wie sie geschrieben war, schon ein wenig... speziell und irgendwie cringe. Muss man mögen, mich hat es ein wenig irritiert, aber dabei blieb es dann glücklicherweise.
Mit Nicks ADHS haben wir auch hier wieder ein Thema und eine Repräsentation, bei der wir im Laufe des Buchs die Hürden kennenlernen dürfen, denen Nick als Protagonist hier begegnet, aber daneben haben wir auch noch eine ganz unterhaltsame Story.
Ich muss an dieser Stelle sagen, das meiste, grad so die richtig großen Entdeckungen, konnte man eigentlich schon alle mehr oder weniger erahnen. Das hat ein wenig Spannung vorweg genommen, aber es ist eben auch eine Geschichte, die gerade für Jugendliche sicher gut geeignet ist und da falle ich aus der Zielgruppe, die das vielleicht eher anspricht, dann doch schon raus. Daher will ich das jetzt auch nicht als allzu dramatisch bewerten, denn die Geschichte hat mich trotzdem ganz gut unterhalten. Vor allem, weil mir Nicks Freunde irgendwie sympathisch waren.
Es war vielleicht eine eher weniger komplex konzipierte Geschichte, die man mit den anderen Büchern des Autors nicht direkt vergleichen kann, aber sie konnte mich gut unterhalten und das ist erstmal die Hauptsache, deshalb werde ich mich auch Band 2 widmen.

4 Sterne