Rezension

Gefahren lauern überall, auch für die Ermittler wird es gefährlich

Steling: Wolfsgeheul -

Steling: Wolfsgeheul
von Ute Mainz

Bewertet mit 5 Sternen

Dieses Buch erschien 2024 im Eifeler Literaturverlag in der Verlagsgruppe Mainz und beinhaltet 198 Seiten.

„Kommissar Steffens vierter Fall“

In der Nordeifel ist das Geheul groß, denn mehrere Wolfsrudel treiben rund um Mützenich ihr Unwesen und rufen immer wieder die Gegner der Wiederansiedlung des bedrohten Raubtiers in der Region auf den Plan. Eine Bürgerversammlung zu diesem Thema ist völlig aus dem Ruder gelaufen. Danach wird der wichtigste Befürworter der Eingliederung der Wölfe ermordet. Zunächst scheint der Fall für Kommissar Steffens klar. Doch ist es wirklich so, dass der Mörder im Kreis der wütenden Wolfsgegner zu suchen ist oder gibt es noch ganz andere Motive, die hier eine Rolle spielen? Die heimischen Imker greifen die Diskussion auf und machen die Einschleppung der Asiatischen Hornisse zum öffentlichen Thema. Steffens befürchtet nun eine bizarre Form der Selbstjustiz. Wird es ihm gelingen, einen weiteren Mord zu verhindern? Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.

Dies ist bereits der vierte Teil der „STELING“-Reihe, die ich alle gelesen habe. Jeder Band kann unabhängig von Vorkenntnissen der Vorgängerbände gelesen werden. Wenn man aber die Entwicklung der einzelnen Personen, allen voran Kommissar Steffens, miterleben möchte, sollte man mit Band 1 beginnen. Dieses Buch besteht aus dreiundvierzig Kapiteln, die alles<sehr kurz gehalten sind. Mir hat es viel Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen. Die kurzen Kapitel verleiten einfach immer zum Weiterlesen und so war ich an einem Tag mit diesem Buch durch. Ich mag den Schreibstil der Autorin Ute Mainz total und finde, dass es sich hier um einen humorvollen Regionalkrimi handelt, der viele spaßige Dialoge hat, aber auch spannend, fesselnd, packend und aufregend ist. Toll finde ich, dass die Autorin Ute Mainz sich hier mit einem brandaktuellen Thema befasst hat, ja, eigentlich mit mehreren: Zum Einen um die Wiederansiedlung des Wolfes und dann auch die Bedrohung der Tiere durch diesen sowie die Bienenvölker, die bedroht werden von der Asiatischen Hornisse… Kommissar Steffens hat Kalle aufgenommen, einfach so toll! Wer ist Kalle? Nein, das verrate ich nicht, lest einfach selbst! Dieses Mal wird es für Steffens, den Kommissar, und seinen Assistenten Kirchfink ziemlich gefährlich. Ich habe mit ihnen gezittert, gehofft und gebangt. Hach, und Huberta aus dem Mützenicher Konsum ist so genial. Sie hat schon in den Vorgängerbänden mein Herz erobert. Es gab einige Stellen, wo ich echt schmunzeln musste und hatte wieder einmal wunderbare Lesemomente. Und auch ein anderer Bösewicht namens Steffens spielt wieder eine Rolle in diesem Krimi, und was für eine! Die Personen wurden so toll beschrieben, dass ich sie direkt vor mir sah. Auch die Gegend wurde wunderbar dargestellt. Kommissar Steffens hatte dieses Mal nicht so viel Zeit, sich auf seiner Philosophenbank auf dem Steling auszuruhen und Gedanken über alles zu machen. Und der Klingelton des Kommissars, einfach ein Lacher! Na, habt ihr jetzt auch Lust, gedanklich in die Eifel zu reisen? Dann los! Mich hat die Autorin Ute Mainz wieder komplett begeistert, fasziniert und überzeugt. Ich hatte eine supertolle Lesezeit und freu mich schon jetzt auf den nächsten Teil, der hoffentlich nicht allzu lange auf sich warten lässt! Ich empfehle die Bücher der Autorin Ute Mainz sehr gern weiter!