Rezension

Geheimcodes, Spionage, ein legendärer Familienschatz und Ruby Redford

Ruby Redfort - Kälter als das Meer - Lauren Child

Ruby Redfort - Kälter als das Meer
von Lauren Child

Bewertet mit 4 Sternen

Ruby Redford ist die jüngste Geheimagentin der Welt. Diesmal führen sie ihre Ermittlungen unter das Meer und tief in ihre eigene Familienvergangenheit hinein. Es geht um den legendären Familienschatz der Redfords, Geheimcodes und Spionage.

Seit einiger Zeit arbeitet Ruby für den Geheimdienst. Zu ihrer Ausbildung gehört auch ein Tauchlehrgang. Als sie wieder zu Hause ankommt geschehen seltsame Dinge. Ein Taucher und ein Fischer werden tot aufgefunden, Haie greifen Menschen an, Möwenschwärme fliegen in das Landesinnere, Schiffe fahren den falschen Zielort an, Kinder und Jugendliche hören seltsame Stimmen im Wasser, Rubys Eltern verschwinden auf dem Meer. Als ob das alles nicht schon genug wäre, soll Ruby für den Geheimdienst auch noch Nachrichten entschlüsseln, die in Musik versteckt wurden. Doch Ruby lässt sich nicht aus der Ruhe bringen. Stück für Stück puzzelt sie alles zusammen und kommt so einem gefährlichen Gegner immer näher. Auch in ihrem zweiten Fall hat Ruby alle Hände voll zu tun. An ihrer Seite ermittelt der coole Agent Hitch und ihr bester Freund Clancy.

In einem kleinen Buch hat Ruby 79 Regeln aufgestellt, nach denen sie bei ihren Ermittlungen vorgeht. Diese Regeln werden während der Handlung immer wieder zitiert z.B. „Regel 53: Wenn etwas wirklich wichtig ist, ist die Chance groß, dass es irgendwo niedergeschrieben ist.

Ruby und Clancy hinterlegen sich Geheimbotschaften in einem Astloch. Eine Auflösung der Verschlüsselung befindet sich am Ende des Buches. Weiterhin befindet sich am Ende auch eine Entschlüsselung der anderen Codes sowie eine detaillierte Beschreibung von Musik- und Knistercode.

Der Einstig in die Detektivgeschichte erfolgt direkt und knüpft an den ersten Band der Serie lückenlos an. Man kann das Buch aber auch lesen ohne den ersten Teil zu kennen, da es sich jeweils um abgeschlossene Fälle handelt. Das Ende bleibt allerdings wieder offen, womit Spannung auf den nächsten Teil erzeugt wird. Der zweite Teil ist erheblich flüssiger und somit auch spannender geschrieben. Einige Zeichnungen bzw. eingestreute Bilder sowie der locker gegliederte Text, schaffen jüngeren Lesern eine entspannte Leseatmosphäre.

Die Spannung steigt bis zum Schluss und endet wie alle Agententhriller in einem actiongeladenen Showdown der Kontrahenten. Das Buch eignet sich für Mädchen und Jungen ab 11 Jahren.