Rezension

Geheimnisse einer Eliteuniversität

Academy of Lies (Band 1) - Anatomie einer Verschwörung
von Nina Scheweling

Bewertet mit 4 Sternen

Quinn wird sterben, denn ihr Spenderherz ist kurz davor endgültig verbraucht zu sein. Um den Tod besser zu verstehen, studiert sie an der von ihrem Großvater gegründeten Elite-Universität Medizin. Direkt am ersten Abend geschieht fast vor ihren Augen ein Mord und danach stößt Quinn auf immer mehr Ungereimtheiten, die ihr keine Ruhe mehr lassen.

Das Buch ist aus der Sicht von Quinn geschrieben, die auf der einen Seite sehr abgeklärt mit ihrem drohenden Tod umgeht, dabei aber auch ihre tiefe Angst vor dem was passiert von sich schiebt. Dabei verletzt sie die Menschen in ihrer Nähe immer wieder und stürzt sich in eine Einsamkeit, die wirklich schrecklich ist. Als Protagonistin fand ich Quinn überzeugend, mit viel Tiefe, die sich allerdings erst im Laufe des Buches gezeigt hat. Zu Beginn war sie eher wie ein verletztes Tier, das niemanden an sich heranlassen möchte.

Die Handlung an sich ist spannend, wenn auch nicht sonderlich schnell. Dabei ist das Tempo für mich genau passend gewesen, ich konnte mitfiebern und man bekommt nicht direkt jede Lösung präsentiert. Die Lovestory ist dabei bisher sehr untergeordnet, bisher fand ich zwar kleinere Ansätze, die ganz vielversprechend in Hinblick auf eine kommende Lovestory sind, allerdings gab es noch keine Situation, die mir Bauchkribbeln beschert hätte. Es ist wirklich seeeeeehr Slow-Burn und wird vermutlich erst in den kommenden Bänden stärker in den Fokus rücken.

Die Geheimnisse der Elite-Universität sind wirklich spannend und gut umgesetzt. Mir hat auch sehr gut gefallen, wie das Medizin-Studium in die Story eingearbeitet wurde, ebenso wie die verschiedenen Todesarten, die Quinn in ihrem Tagebuch näher erläutert. Besonders toll fand ich dabei, dass es zwar für Laien gut aufgearbeitet, aber trotzdem medizinisch korrekt dargestellt wurde.

Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen, wobei noch ein kleines bisschen Luft nach oben ist und mir die versprochene Slow-Burn-Romance etwas gefehlt hat. Dafür ist jetzt noch genug Potenzial für Band 2 vorhanden, auf den ich mich schon sehr freue.