Rezension

gelungen ...

Der Skalde, der nicht singen konnte -

Der Skalde, der nicht singen konnte
von U. T. Augstein

Bewertet mit 5 Sternen

Klappentext / Inhalt:

Ein Krieger, der nicht kämpfen will, ein Skalde, der nicht singen kann - kaum der Stoff für Heldensagen.
Und doch: Als der glücklose Dichter Pantanon Rabensang bei einem Metgelage auf den kampfesmüden Krieger Regjag Thundra trifft, nimmt das Schicksal seinen Lauf.
Schon kurz darauf muss Pantanon sich entscheiden, ob er dem Ruf des Abenteuers folgen will ...
Der erste Band der Skaldskringla-Saga!

Cover:

Das Cover ist sehr kreativ und feingliedrig gestaltet. Die Ornamente sind sehr schön gewählt und die vermute Gestalt wirkt ein wenig mystisch. Optisch und farblich ist das Cover sehr schön gestaltet und weckt das Interesse auf mehr.

Meinung:

Ein gelungener Einstieg in eine fantastische Saga, die voller Kreativität und Spannung strotzt. Auch die gesamte Gestaltung ist passend und wundervoll gewählt und rundet das Gesamtwerk ab. Ein fantastische Geschichte in die man sich schnell hineinfindet und deren Charaktere eigen und dennoch einem schnell ans Herz wachsen. 

Inhaltlich möchte ich hier nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu bedeckt. Empfehle die Geschichte jedoch gern weiter und hoffe, dass viele dies Buch aufschlagen werden.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und flüssig lesen. Das Figurenverzeichnis zu Beginn ist hilfreich, da die recht eigenen Namen es anfangs nicht ganz leicht machen, man sich aber dennoch gut hineinfindet, da ein jeder gut vorgestellt und eingeführt wird. Die Figuren haben ihre Ecken und Kanten und dennoch schließt man sie schnell in sein Herz. Spannung wird ebenso schnell aufgebaut und die angenehme Kapitellänge trägt ebenso dazu bei. Auch die wechselnden Perspektiven und Erzählweisen machen es rasanter und bringen zusätzliche Spannung, sowie fesselnde Momente hinein. Der Wechsel vom auktorialen Erzähler in die Ich-Perspektive gibt dem Ganzen noch eine zusätzliche Tiefe und Emotionen. Dies ist sehr gut gelungen und wurde perfekt umgesetzt, was nicht immer so einfach gelingt. 

Toll fand ich auch die kurzen Gedichte bzw. Sinnsprüche zu Beginn der Kapitel. Diese lassen einiges erahnen, machen teils nachdenklich und sind immer sehr interessant. Auch die Kapitelüberschriften sind gut gewählt, ohne dabei zu viel zu verraten. Die Gliederung und Gestaltung hat mir hier gut gefallen. 

Die Geschichte selbst ist zuweilen kreativ, fantastisch und spannend und konnte mich sehr gut unterhalten. Ein gelungener Auftakt der die Neugier auf noch mehr erweckt. 

Fazit:

Ein spannender und gelungen Auftakt, der die Neugier auf noch weitere Bände erweckt.