Rezension

Gelungene Mischung

BVB und Rock 'n' Roll - Stefan Langenbach

BVB und Rock 'n' Roll
von Stefan Langenbach

Bewertet mit 4 Sternen

Das Buch "BVB und Rock 'n' Roll" von Stefan Langenbach erschien im Februar 2016 über den Arete Verlag.

Inhalt:
Als der siebenjährige Tom 1975 zum ersten Mal ein Spiel des BVB im Westfalenstadion erlebt, ist er so fasziniert, dass die Borussia zu seiner ersten großen Liebe wird. Wenige Jahre später knallen Deep Purple und Queen in das Leben des Schülers und fortan lässt ihn auch die Rockmusik nicht mehr los. BVB und Rock’n’Roll – zwei Leidenschaften, die das Leben des Protagonisten prägen. In neun Geschichten und anhand von neun realen Spielen Borussia Dortmunds werden das Aufwachsen und Erwachsenwerden Toms erzählt. Neun Geschichten, die ein Fan- und Musikerleben von 1975 bis 2015 mit Höhen und Tiefen beschreiben und sich zu einem bizarren Finale verdichten.

Cover:
Das Cover zeit über dem Titel das Bild einer BVB-Fangruppe, dir scheinbar auf dem Weg zum Stadion ist und unter dem Titel einen Musiker beim Spielen der Gitarre. Die Bilder sind in Sepia gehalten und der Titel standesgemäß in Schwarz/Gelb. Das Cover ist sehr ansprechend. 

Schreibstil: 
Der Stil des Autos ist flüssig und recht einfach zu lesen, wenngleich der Autor manchmal in Schachtelsätze verfällt und Schriftgröße etwas zu klein ist. Fachlich war das alles sehr gut recherchiert, wenn man mal davon absieht, dass einige wichtige Spieler des BVB keine Nennung im Buch erhalten. 

Story: 
Hier bin ich eher zwiegespalten. Die Geschichte begleitet den Protagonisten Tom über 40 Jahre von seinem ersten Spiel beim BVB 1975 bis zum Abschied von Kloppo 2015. Hier passiert natürlich eine Menge in seinem Leben und auch beim BVB. Von der historischen Klatsche gegen die 2. Borrussia über die anfängliche Skepsis gegen Ottmar Hitzfeld und das Jahrtausendspiel im Finale der Champions League 1997 bis zum rein deutschen Champios League Finale 2013.

Privat erlebt Tom mind. genauso viele kuriose und teils skurille Sachen beim Versuch, als Musiker Fuss zu fassen. Die "Karriere" von Tom und seinen Freunden startet bereits in der Schulzeit und nimmt allerlei Wendungen über die Zeit. Vom Crowdfounding für das erste Album über das Spielen als Coverband bis zum eigenen kleinen Musikfestival.

Das Ende überrascht zeimlich und lässt den Leser ein Stück weit verwirrt zurück, ist aber im nachhinein ein interessanter Schachzug des Autors. 

Statistikteil: 
Positiv hervorzuheben ist auch der sehr ausführliche und sehr gut gemachte Statistikteil am Ende des Buch, der Zeigt, dass der Autor mit Herzblut bei der Sache war. So etwas vermisse ich bei vielen Büchern. 

Fazit: 
Ein Muss für jeden echten BVB-Fan. Die Geschichte der Berussen seit 1975 verquickt mit dem Leben eines aufstrebenden Musikers liest sich sehr gut. Leider driftet die Story mitunter zu sehr in die Musik ab, so dass z.B. im Kapitel "Hitzfeld? Hitzfeld!" der BVB fast eine Randnotiz ist. Dafür ist das folgende Kapitel "Lupfen jetzt!" einfach göttlich. Trotz des Fehlens einiger bekannter Spieler ein absolut empfehlenswertes Buch.