Rezension

Gelungener Abschluss

Hunting November -

Hunting November
von Adriana Mather

Bewertet mit 4 Sternen

Für einen Jugendthriller finde ich das Cover wirklich wgelungen. Es passt perfekt zum ersten Teil und spiegelt durch die zerrissene Optik sehr gut Novembers Gefühle wider, die sie während der Geschichte durchlebt. Auch wenn ich kein Fan von Menschen auf Covern bin, muss ich sagen, dass es sehr gut zum Inhalt passt.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, sehr locker und mitreißend, was es mir wieder leicht gemacht hat, in die Handlung zu finden.

Der zweite Band knüpft nahtlos an den ersten an. November und Ash verlassen gemeinsam die Akademie, um sich auf die Suche nach Novas Vater zu begeben, der "spurlos" verschwunden ist. Dabei müssen die beiden einige Rätsel lösen und Hürden überwinden, die sehr spannend, gefährlich und auch actionreich waren. Das Ganze kann man sich wie eine Art Verfolgungs- und Schnitzeljagd vorstellen, denn während ihrer Suche werden sie selbst zu Gejagten.
November ist eine starke, selbstbewusste und sehr mutige Protagonistin, die sich nicht von der Strategia und anderen Widrigkeiten einschüchtern lässt. Ich mochte ihren Charakter schon im ersten Teil sehr gerne, da ich mich gut in sie hineinversetzen konnte. Allerdings fand ich ein paar Handlungen etwas unrealistisch, denn ganz egal wie kopflos und impulsiv sie handelt, das Glück scheint stets auf ihrer Seite zu sein.
Was mir auch gut gefallen hat, war die düstere Atmosphäre, die die Geschichte wie ein dunkler Schatten begleitet hat und auch die Dynamik zwischen Ash und Nova möchte ich positiv hervorheben. Es gab hier kein unnötiges Drama zwischen den beiden, da eigentlich von Anfang an klar war, dass sie zusammengehören. Vielmehr erlebt man als Leser*in, wie gut die beiden als Team agieren - die Liebesbeziehung stand hier die meiste Zeit im Hintergrund.
Ein wenig verwirrend fand ich jedoch die Familienverhältnisse und die damit zusammenhängenden Verstrickungen, die es mir an manchen Stellen schwer gemacht haben, nicht den roten Faden zu verlieren. Zum besseren Verständnis hätte ich mir hier einen Stammbaum gewünscht, da man andernfalls ein sehr gutes Gedächtnis benötigt, um nicht durcheinanderzukommen.
Ebenfalls gut gefallen hat mir, dass ich - genauso wie November - bis zum Schluss nicht so wirklich wusste, wem ich vertrauen kann und wem nicht, da die Motive einiger Charaktere eher undurchsichtig waren.
Das Ende hat mir grundsätzlich gefallen. Es war wendungs- und vor allem actionreich. Allerdings blieben auch Fragen offen und die Beweggründe mancher Protagonisten erschienen mir im Nachhinein recht unlogisch.

Fazit:
"Hunting November" ist ein spannender, actionreicher und unterhaltsamer Abschluss einer Jugendthriller-Reihe, die mit einem interessantem Plot und einigen Wendungen punkten kann. Da mir die Geschichte bis auf ein paar kleinere Punkte wirklich gut gefallen hat, empfehle ich die Dilogie sehr gerne weiter.
4/5 Sterne

Vielen Dank an den Dressler Verlag, der mir das Rezensionsexemplar freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat.