Rezension

Gelungener Abschuss

Der Erbe des Skorpions - Torsten Fink

Der Erbe des Skorpions
von Torsten Fink

Bewertet mit 4 Sternen

Nach dem Tod des großen Skorpions entbrennt ein blutiger Bruderkrieg, denn alle Prinzen begehren die Herrschaft und die damit einhergehende Macht. Jarok versucht sich in dieser grausamen Welt durch zuschlagen und kommandiert eine Truppe der Stadtwachen. Er besitzt ein außergewöhnliches Talent, denn er kann so ziemlich jeden Verbrecher aufspüren und merkt, wenn Gefahr naht. Einer der Prinzen wird auf seine Fähigkeiten aufmerksam und Jarok zählt bald zu den obersten Leibwächtern. Schnell merkt er, dass der Prinz ein gewissenloser und skrupelloser Mensch ist, denn der Prinz beginnt  die unehelichen Kinder seines Vaters zu ermorden. Doch es scheint so, als ob auch Jarok ein düsteres Geheimnis hat. Kann er sein Geheimnis bewahren? 

,,Der Erbe des Skorpions“ spielt in der vertrauten Welt der Schatten Trilogie und ist somit der sechste Band. Erneut erlebt man eine neue Facette der grausamen und gefährlichen Welt. Voller Neugier habe ich angefangen das Buch zu lesen, da ich unbedingt wissen wollte, wie das Ende des Krieges rund um den großen Skorpion ausgeht und welche Wendungen sich der Autor einfallen lässt. Ich hatte die ein oder andere Idee und ich wurde von Torsten Fink vollkommen überrascht, denn so ein unvorhersehbares und spannendes Ende hätte ich tatsächlich nicht erwartet.

Torsten Fink schreibt in seiner typischen schnörkellosen Schreibstil und konnte mich daher wie gewohnt schon nach wenigen Seiten begeistern. Im Gegensatz zu den anderen Bänden, die in der gleichen Welt spielen steht in diesem Band nur eine Person im Vordergrund und so ist auch nur ein Erzählstrang vorhanden, der stetig voranschreitet. Alle neuen und ungewohnten Situationen erkundet man daher mit dem Protagonisten, so ist mir Jarok super schnell ans Herz gewachsen und ich wollte unbedingt seine Geheimnisse erfahren. Man begleitet Jarok bei seiner Entwicklung und sieht wie er von einem einfach Bauernjungen zum Leibwächter eines Prinzen wird. Schnell befasst sich Jarok mit den Vor- und Nachteile die seine Rolle als Leibwächter mit sich bringen und vor allem moralische Fragen plagen ihn, da er oft nicht mit dem Prinzen übereinstimmt und das Verhalten sogar absolut abstoßen findet. Es gibt wirklich kaum Nebenfiguren und die Geschichte fokussiert den Protagonisten extrem, sodass mit der Sympathie zum Protagonisten die Geschichte steht oder fällt, denn ich kann mir sehr vorstellen, dass es sehr schwer ist die Geschichte gespannt mitzuversorgen, wenn man den Dreh und Angel Punkt, also Jarok, nicht mag.  

Es gelingt Torten Fink gekonnt, denn Wahnsinn des Prinzen perfekt und wirklich authentisch darzustellen und bis zu einem gewissen Punkt konnte ich den Prinzen sogar verstehen.

Schlussendlich konnte mich auch ,,Der Erbe des Skorpions“ überzeugen und vor allem das überraschende Ende hat mir einfach super gefallen, da sich der Autor einfach etwas getraut hat. Obwohl ,,Der Erbe des Skorpions“ ein einzel Roman ist würde ich empfehlen zunächst die Schatten Trilogie zu lesen, da man in der Trilogie wichtige Hintergrundinformation erfährt. 

(c) Thebookpassion- thebookpassion.blogspot.de